Soziale Werte

Answers

N°1: Wann wurde die Deklaration der Menschenrechte verabschiedet?
- 1945
- 1789
- 1917
- 1948
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist ein bedeutendes Dokument in der Geschichte der Menschenrechte. Verfasst von Vertretern mit unterschiedlichem rechtlichen und kulturellen Hintergrund aus allen Regionen der Welt, wurde die Erklärung 1948 in Paris von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verkündet.
N°2: Für die italienische Verfassung ist die Vereinigung unter Menschen
- Illegal
- Frei
- Nur möglich, wenn zugelassen.
- Gefährlich für die demokratische Ordnung
Die Bürger haben das Recht, sich frei und ohne Genehmigung zu Vereinigungen zusammenzuschließen, die dem Einzelnen nicht durch das Strafrecht verboten sind. Geheime Vereinigungen, die politische Zwecke, auch mittelbar, durch militärische Organisationen verfolgen, sind verboten.
N°3: Wann ist der Tag der Menschenrechte?
- Dezember
- April
- November
- April
Der Tag der Menschenrechte wird jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert – dem Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedete.
N°4: Wer sind die “Blauhelme”?
- Die UN-Friedenstruppen.
- Die Streitkräfte der UN
- Amerikanisches Militär
- Italienische Freiwillige
Die Blauhelme sind die UN-Friedenstruppe, die aus Soldaten, Polizisten und lokalem Zivilpersonal besteht; die Truppe ist multinational: Seit 1948 haben 130 Nationen Personal für sie bereitgestellt. Sie können sowohl zur Umsetzung als auch zur Überwachung von Friedensabkommen in allen Teilen der Welt eingesetzt werden.
N°5: Welches dieser Ziele gehört nicht zu den nachhaltigen Entwicklungszielen?
- Geschlechtergleichheit
- Freie Meinungsäußerung
- Qualität der Ausbildung
- Geringere Ungleichheit
Es gibt 17 nachhaltige Entwicklungsziele, darunter die Gleichstellung der Geschlechter, die Qualität der Bildung und die Verringerung der Ungleichheit, während das Recht auf freie Meinungsäußerung kein nachhaltiges Ziel ist, sondern ein unantastbares Menschenrecht, das in der Menschenrechtserklärung verankert ist.
N°6: Was könnte ein Ausdruck der Gleichberechtigung der Geschlechter sein?
- Männer und Frauen werden für dieselbe Arbeit gleich bezahlt
- Männer und Frauen haben dieselben Rechte
- Männer können die gleichen frei verfügbaren und bezahlten Monatsbeiträge wie Frauen erhalten, wenn sie Väter werden
- Alle dieser Antworten sind korrekt
Die Gleichstellung der Geschlechter ist der Zustand, in dem es einen freien Zugang zu Ressourcen und Möglichkeiten unabhängig vom Geschlecht gibt.
Wir haben oft über die Notwendigkeit gesprochen, dass die Frauen in eine gleichberechtigtere Welt eingebunden werden müssen, in Bezug auf ihre Bestrebungen und Bedürfnisse, weil sie historisch gesehen mehr diskriminiert wurden; aber beide Geschlechter müssen noch kämpfen, um die Gleichberechtigung zu erreichen, und sie müssen dies gemeinsam tun.
N°7: Wie viele Rechte enthält die Allgemeine Deklaration der Menschenrechte?
- 12
- 30
- 18
- 42
Die Erklärung besteht aus einer Präambel und 30 Artikeln, in denen die individuellen, bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte eines jeden Menschen festgelegt sind. Der Text legt die Rechte des Einzelnen fest; die Rechte des Einzelnen gegenüber der Gemeinschaft; die Grundfreiheiten (Gedanken-, Meinungs-, Religions- und Glaubensfreiheit, Freiheit des Wortes) und die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte des Einzelnen.
N°8: Was bedeutet “Frieden”?
- Die Ablehnung von Massenvernichtungswaffen.
- Die Abwesenheit von Konflikten plus die Existenz von Dialog, Verständnis und Kooperation.
- Die Abwesenheit von Konflikten.
- Ein gerechter Dialog, Verständnis und Zusammenarbeit
Gemäß der Präambel der von der UN-Generalversammlung verabschiedeten Erklärung und des Aktionsprogramms für eine Kultur des Friedens ist Frieden „nicht nur die Abwesenheit von Konflikten, sondern erfordert auch einen positiven, dynamischen partizipatorischen Prozess, in dem der Dialog gefördert und Konflikte im Sinne des gegenseitigen Verständnisses und der Zusammenarbeit gelöst werden“.
N°9: Was sind die Vereinten Nationen?
- Eine europäische Institution
- Eine italienische Institution
- Eine internationale Institution
- Eine amerikanische Institution
Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, die gegründet wurde, um den internationalen Frieden auf der Welt zu erhalten. Eigentlich ist jede Nation auf dem Planeten Teil der Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen sind keine Weltregierung und erlassen keine Gesetze. Sie helfen bei der Lösung von internationalen Konflikten und formulieren eine angemessene Politik zu Themen von gemeinsamem Interesse.
N°10: Wie erfolgt die Abstimmung über die italienische Verfassung?
- Verpflichtend
- Kontrolliert
- Persönlich und öffentlich
- Persönlich, privat und frei
Nach italienischem Recht ist die Wahl persönlich und gleich, frei und geheim. Die Geheimhaltung dient dazu, die Kontrolle über den Wähler zu vermeiden. Die Durchführung ist eine staatsbürgerliche Pflicht, aber keine Verpflichtung. Die Ausübung dieses Rechts kann nur in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen eingeschränkt werden.
N°11: Welches ist die UN-Einrichtung, die geschaffen wurde, um die Menschenrechte zu fördern und zu schützen?
- Das Amt des Hochkommissars für Menschenrechte
- Das Amt des Hochkommissars für Flüchtlinge und Asylbewerber
- Internationaler Währungsfonds
- Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
Das Amt des UN-Hochkommissars für Menschenrechte hat im UN-System die Hauptverantwortung für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte. Das Büro unterstützt die Menschenrechtskomponenten von friedenserhaltenden Missionen in mehreren Ländern und hat viele Länder- und Regionalbüros und -zentren
N°12: Wie viele nachhaltige Entwicklungsziele gibt es?
- 5
- 12
- 9
- 17
Die 2015 verabschiedeten Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein gemeinsamer Entwurf für Frieden und Wohlstand für die Menschen und den Planeten, jetzt und in der Zukunft: Es gibt 17 Ziele, die darauf hinweisen, dass die Beendigung der Armut Hand in Hand mit Strategien gehen muss, die wirtschaftliches Wachstum aufbauen und eine Reihe von sozialen Bedürfnissen wie Bildung, Gesundheit, sozialen Schutz und Beschäftigungsmöglichkeiten ansprechen, während sie gleichzeitig den Klimawandel und den Umweltschutz angehen.
N°13: Wie lange dauert der Militärdienst in Zypern?
- 24 Monate
- 12 Monate
- 14 Monate
- 16 Monate
Der Militärdienst in der zypriotischen Nationalgarde ist für alle männlichen Staatsbürger der Republik Zypern sowie für alle männlichen Nicht-Staatsbürger, die von einem Elternteil griechisch-zypriotischer Abstammung geboren wurden, für 14 Monate obligatorisch.
N°14: Zyperns niedrigste Punktzahl bei der Gleichstellung der Geschlechter ist im Bereich der…?
- Gesundheit (Gesundheitszufriedenheit, Zugang zu medizinischer Versorgung)
- Macht (politische Macht)
- Arbeit (Teilnahme am Erwerbsleben)
- Wissen (Bildung)
Zyperns Wert im Bereich der politischen Macht ist 28,2/100. Frauen sind in der Regierung immer noch stark unterrepräsentiert. Nur 38 % der Richter sind Frauen und nur 20,8 % der Beamten auf höherer Ebene. Positiv zu vermerken ist, dass Zypern nun drei Ministerinnen hat (von elf Posten) und zwei Frauen im Juni 2009 in das Europäische Parlament gewählt wurden.
N°15: Zyperns höchste Punktzahl bei der Gleichstellung der Geschlechter ist im Bereich der..,?
- Gesundheit (Gesundheitszufriedenheit, Zugang zu medizinischer Versorgung)
- Macht (politische Macht)
- Wissen (Bildung)
- Zeit (Pflegeaktivitäten, soziale Aktivitäten)
Zyperns Wert im Bereich Gesundheit liegt bei 88,4, mit einem Fortschritt von 2,6 Punkten seit 2005 (+ 0,2 Punkte seit 2015). Diese Veränderung ist auf die zunehmende Gleichstellung der Geschlechter in Bezug auf den Gesundheitszustand und die Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsdienstleistungen zurückzuführen. Etwa 77 % der Frauen und 79 % der Männer sind mit ihrem Gesundheitszustand zufrieden.
N°16: Welche Rolle spielt der Nationale Aktionsplan zur Prävention und zum Umgang mit familiärer Gewalt (2008-2013)?
- Um das Ausmaß von Gewalt in der Familie in Zypern zu überwachen
- für die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit sowie der relevanten Fachleute
- zur Förderung von Diensten, die sich mit allen Aspekten der Problematik befassen und speziell der Unterstützung und dem Schutz von Opfern dienen
- Alle der oben genannten
Der Nationale Aktionsplan Gleichstellung von Männern und Frauen (2007-2013) zählt Gewalt gegen Frauen zu seinen Prioritäten. Er bezieht sich auf alle Formen von Gewalt gegen Frauen, einschließlich häuslicher Gewalt, Frauenhandel, sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sowie Vergewaltigung und sexueller Übergriffe. Obwohl die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen, die ethnischen und anderen Minderheiten angehören, anerkannt wird, sind keine konkreten Maßnahmen für diese Gruppe vorgesehen.
N°17: Als EU-Bürger haben Sie das Recht, in jedem EU-Land zu studieren.
- Ja
- NEIN
- Es ist Sache der Bürger eines jeden Mitgliedstaates
- Ja, aber es werden höhere Studiengebühren fällig
Sie haben das Recht, für die Dauer Ihres Studiums in dem EU-Land zu leben, in dem Sie studieren, wenn Sie in einer zugelassenen Bildungseinrichtung eingeschrieben sind, über ein ausreichendes Einkommen – egal aus welcher Quelle – verfügen, um ohne Sozialhilfe zu leben, und dort einen vollständigen Krankenversicherungsschutz haben. Sie könnten Ihr Recht auf Aufenthalt im Land verlieren, wenn Sie Ihr Studium beenden und nicht nachweisen können, dass Sie arbeiten oder über ausreichende Mittel für Ihren Lebensunterhalt verfügen
N°18: Welche Gesetze beziehen sich auf die Gleichstellung der Geschlechter?
- Das Mutterschutzgesetz
- Das Gesetz über Elternzeit und Urlaub aus Gründen höherer Gewalt
- Das Gesetz über Gewalt in der Familie (Prävention und Schutz von Opfern)
- Alle der oben genannten
In den letzten zehn Jahren wurde eine beeindruckende Anzahl von gesetzlichen Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter verabschiedet. Dazu gehören das Gesetz über die Gleichbehandlung von Männern und Frauen in Beschäftigung und Berufsausbildung, das Gesetz über gleiches Entgelt zwischen Männern und Frauen für gleiche oder gleichwertige Arbeit, das Mutterschutzgesetz, das Gesetz über Elternurlaub und Urlaub aufgrund höherer Gewalt, das Gesetz über die Gleichbehandlung von Männern und Frauen in der beruflichen Sozialversicherung, das Gesetz über die Gleichbehandlung von Männern und Frauen (Zugang zu und Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen), das Gesetz über Gewalt in der Familie (Vorbeugung und Schutz von Opfern), das Gesetz über die Bekämpfung des Menschenhandels und der Ausbeutung von Menschen sowie das Opferschutzgesetz und andere.
N°19: Die Rechte der EU-Bürger werden geschützt durch:
- Die zuständige Behörde des jeweiligen Landes
- Die Charta der Grundrechte
- Das Europäische Parlament
- Der Europäische Kommissar
Die Behörden der EU-Länder sind nur bei der Umsetzung von EU-Recht zur Einhaltung der Charta der Grundrechte verpflichtet. Die Grundrechte werden durch die Verfassung Ihres Landes geschützt.
N°20: Europäische Bürger haben das Recht, sich überall in Europa frei aufzuhalten?
- Ja
- Nein
- Unter bestimmten Umständen
- Nur in manchen europäischen Ländern
Als EU-Bürger haben Sie das Recht, in ein beliebiges EU-Land zu ziehen, um dort zu leben, zu arbeiten, zu studieren, einen Job zu suchen oder sich zur Ruhe zu setzen. Sie können sich bis zu 3 Monate in einem anderen EU-Land aufhalten, ohne sich dort anzumelden, aber Sie müssen Ihre Anwesenheit eventuell melden. Die einzige Voraussetzung ist der Besitz eines gültigen nationalen Personalausweises oder Reisepasses.
N°21: Was ist das Hauptziel der Europäischen Verteidigungsagentur?
- Verbesserung der militärischen Fähigkeiten der Mitgliedsstaaten
- Ein Europa ohne Armeen
- Die Ausweitung der territorialen Souveränität Europas
- Der Beginn des Dritten Weltkriegs
Die Europäische Verteidigungsagentur hat im Rahmen des im vorhin genannten Ratsbeschluss festgelegten Gesamtauftrags drei Hauptaufgaben: 1) Unterstützung bei der Entwicklung von Verteidigungsfähigkeiten und der militärischen Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union; 2) Förderung der Verteidigungsforschung und -technologie (F&T) und Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie; 3) Funktion als militärische Schnittstelle zur EU-Politik.
N°22: Gemäß dem Vertrag von Maastricht hat jede/r UnionsbürgerIn, unabhängig von der Staatsangehörigkeit, das Recht auf:
- In dem EU-Land, in dem er lebt, zu wählen und zu kandidieren.
- Schutz seiner persönlichen Daten
- einen fairen Prozess, politisch oder strafrechtlich
- Freiheit der Meinungsäußerung
Sie ermöglichte es den Menschen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit für lokale Ämter und für die Wahlen zum Europäischen Parlament in dem EU-Land zu kandidieren, in dem sie leben.
N°23: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat seinen Sitz in:
- In Brüssel
- In Luxemburg
- In Frankfurt
- In Straßburg
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ist der Gerichtshof des Europarats. Er hat seinen Sitz in Straßburg, Frankreich.
N°24: Wann feiern wir die Menschenrechte der Kinder?
- 20. November
- 2. Juni
- 20. September
- 2. Dezember
Am 20. November verabschiedete die UN-Generalversammlung die Erklärung der Rechte des Kindes.
N°25: Die griechische Verfassung schützt alle Menschenrechte, weil sie …?
- Artikel über das Recht auf Leben, Freiheit, persönliche Sicherheit und Freiheit von Sklaverei enthält
- Artikel über das Recht auf Gleichheit, das Recht auf Anerkennung als Person vor dem Gesetz enthält
- Artikel über Freiheit von Armut, Meinungsfreiheit und Meinungsfreiheit enthält
- alle der drei Antworten treffen zu
Die griechische Verfassung enthält einen umfassenden Satz von bürgerlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rechten und Freiheiten, ähnlich denen, die in den wichtigsten internationalen und regionalen Menschenrechtsverträgen wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) enthalten sind.
N°26: Wann wurde die Sklaverei in Griechenland offiziell abgeschafft?
- 1013
- 1423
- 1823
- 1903
Das Verbot der Sklaverei ist in der griechischen Verfassung von 1823, während des griechischen Unabhängigkeitskrieges, verankert.
N°27: Wer führte Athen auf den Weg zur Demokratie?
- Solon
- Lykurgus
- Drako
- keiner der genannten
Solons Gesetzgebung, bekannt als die Solonische Verfassung, die im frühen 6. Jahrhundert v. Chr. entstand, legte den Grundstein für die Demokratie. Solon verkündete einen Gesetzeskodex, der das gesamte öffentliche und private Leben umfasste und dessen heilsame Wirkung noch lange nach dem Ende seiner Verfassung anhielt. Unter Solons Reformen wurden alle Schulden abgeschafft und alle Schuldsklaven befreit.
N°28: Die Todesstrafe wurde von allen EU-Mitgliedstaaten abgeschafft, außer von…?
- Bulgarien
- Griechenland
- Kroatien
- keine der genannten Antworten trifft zu
Alle EU-Mitgliedstaaten haben die Todesstrafe abgeschafft. Sie sind an die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) gebunden, insbesondere an deren Artikel 2, in dem es heißt: „Das Recht jeder Person auf Leben ist gesetzlich zu schützen“, sowie an deren Protokolle Nr. 6 und Nr. 13.
N°29: Warum müssen die EU-Mitgliedstaaten die Rechte des Kindes schützen?
- sie haben nicht das Recht und die Autonomie, selbständig Entscheidungen zu treffen
- sie können sich nicht selbst schützen, sie sind verletzlich.
- sie haben spezielle Bedürfnisse, nach Bildung, Ernährung, Schutz, und anderen
- alle der genannten Antworten trifft zu
Gemäß der „Konvention über die Rechte des Kindes“ (KRK), die von allen EU-Mitgliedstaaten, einschließlich Griechenland, unterzeichnet wurde, erhielten damit alle Kinder auf der Welt zugesicherte Rechte – auf Versorgung, Schutz und Beteiligung:
Versorgung: Kinder haben das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard, Gesundheitsversorgung, Bildung und Dienstleistungen sowie auf Spiel und Erholung. Dazu gehört eine ausgewogene Ernährung, ein warmes Bett zum Schlafen und der Zugang zu Schulbildung.
Schutz: Kinder haben das Recht auf Schutz vor Missbrauch, Vernachlässigung, Ausbeutung und Diskriminierung. Dies beinhaltet das Recht auf sichere Orte, an denen Kinder spielen können, konstruktives Erziehungsverhalten und die Anerkennung der sich entwickelnden Fähigkeiten von Kindern.
Beteiligung: Kinder haben das Recht, an der Gemeinschaft teilzunehmen und Programme und Dienste für sich in Anspruch zu nehmen. Dies beinhaltet die Beteiligung von Kindern in Bibliotheken und Gemeindeprogrammen, Aktivitäten zur Mitsprache von Kindern und die Einbeziehung von Kindern als Entscheidungsträger.
N°30: Minderheitengruppen, wie z. B. die muslimische Minderheit in Thrakien, Griechenland, haben die gleichen Menschenrechte wie andere EU-Mitgliedstaaten?
- es hängt von dem Land und seiner Gesetzgebung ab
- sie haben nicht die gleichen Rechte
- sie haben die gleichen Rechte
- Ich weiß es nicht
Laut dem Europarat sind die Menschenrechte universell, das heißt, sie sind für alle Menschen in jedem Land gleich. Sie sind unveräußerlich, unteilbar und voneinander abhängig, d.h. sie können nicht entzogen werden – niemals; alle Rechte sind gleich wichtig und sie ergänzen sich, z.B. hängt das Recht auf Beteiligung an der Regierung und an freien Wahlen von der Redefreiheit ab.
N°31: Welcher bedeutende Meilenstein wurde am 28. Mai 1952 auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in Griechenland erreicht?
- Frauen erhielten das Recht, sich scheiden zu lassen
- Frauen erhielten das Wahlrecht
- Frauen erhielten das Recht zu arbeiten
- Frauen erhielten das Recht, Hosen zu tragen
Am 28. Mai 1952, also vor 61 Jahren, erhielten die griechischen Frauen das aktive und passive Wahlrecht bei Parlaments- und Kommunalwahlen. Über Jahrzehnte und nach vielen Kämpfen gelang es den Frauen, das Wahlrecht zu erlangen, lange nachdem viele europäische Länder.
N°32: Was ist im 21. Jahrhundert immer noch das größte Hindernis bei der Verwirklichung der Gleichstellung der Geschlechter in Europa und weltweit?
- geringe Beteiligung an der Entscheidungsfindung
- Mangelnder Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen
- ungleicher Zugang zu Bildung
- das geschlechtsspezifische Lohngefälle
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle oder Gender Pay Gap ist der durchschnittliche Unterschied zwischen der Entlohnung von erwerbstätigen Männern und Frauen. Weltweit werden Frauen in der Regel schlechter bezahlt, auch wenn sie die gleiche Arbeit wie Männer verrichten und die gleiche Qualifikation haben. Nach globalen Schätzungen könnte es mehr als 200 Jahre dauern, um das Lohngefälle zwischen den Geschlechtern zu schließen. In der EU sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt weniger präsent als Männer. Das geschlechtsspezifische Beschäftigungsgefälle lag 2019 bei 11,7 %, wobei EU-weit 67,3 % der Frauen im Vergleich zu 79 % der Männer erwerbstätig waren (EU27-Daten).
N°33: Wann wurden die Kriegshandlungen in Europa zum ersten Mal aufgeschoben?
- Während der Olympischen Spiele im antiken Olympia
- Während der Weihnachtszeit im Mittelalter
- Während des Dionysienfestes im antiken Athen
- Während des Saturnalienfestes in Rom
Die antiken Olympischen Spiele waren eine Reihe von sportlichen Wettkämpfen zwischen Vertretern der Stadtstaaten und gehörten zu den Panhellenischen Spielen des antiken Griechenlands. Sie wurden zu Ehren des Gottes Zeus abgehalten, und die Griechen gaben ihnen einen mythologischen Ursprung. Die ersten Olympischen Spiele wurden um 776 v. Chr. in Olympia ausgetragen. Sie sind nach wie vor der prestigeträchtigste Leichtathletikwettbewerb der Welt und werden alle 4 Jahre ausgetragen. Während der Spiele wurden alle militärischen Auseinandersetzungen eingestellt, damit die Athleten sicher von ihrem Heimatort nach Olympia reisen konnten. Der olympische Geist des Fairplay und des Friedens gilt bis heute als Grundpfeiler der modernen europäischen Zivilisation.
N°34: Die erste Feministin, die für Frauenrechte in Griechenland kämpfte, war…
- Kallirhoe Parren (1861-1940)
- Eugénie Niboyet (1796-1883)
- Jeanne Deroin (1805-1894)
- Karoline Perin (1808-1888
Kallirhoe Siganou-Parren (Kreta, 1861-Athen, 1940) war eine Journalistin und Schriftstellerin im späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Mit der Gründung der Zeitung „Ephemeris ton kyrion“ (Damenzeitung) im Jahr 1887 rief sie die Frauenbewegung in Griechenland ins Leben. Dank ihrer einzigartigen Kommunikationsfähigkeiten überzeugte sie alle berühmten Schriftstellerinnen ihrer Zeit, für ihre Zeitung zu schreiben. Im Jahr 1900 erreichte sie den staatlichen Schutz für Kinder und die Arbeitsbedingungen von Frauen. In der Zwischenkriegszeit war sie außerdem Präsidentin der griechischen Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit. Sie kämpfte für Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten und legte den Grundstein für die Gleichberechtigung der Geschlechter in Griechenland und darüber hinaus in Europa.
N°35: Nach der Erzählung von Protagoras in Platons Protagoras fürchtete Zeus die Auslöschung der Menschen und veranlasste Hermes, Folgendes zu schicken:
- a. Schande und Gerechtigkeit für alle Menschen.
- Gleichheit für alle Menschen.
- Freiheit der Meere für alle Menschen.
- Handelsfreiheit für alle Menschen.
Nach Protagoras‘ Geschichte formten die Götter die Sterblichen auf der Erde. Dann beauftragten sie Prometheus und Epimetheus, jedes sterbliche Wesen mit seinen jeweiligen Kräften auszustatten, aber Epimetheus überredete Prometheus, ihm allein zu erlauben, diese Eigenschaften zu verteilen. Als Epimetheus zu den Menschen kam, stellte er jedoch fest, dass er alle Kräfte an den anderen Tieren ausgeschöpft hatte und war ratlos, was er tun sollte. Prometheus inspizierte Epimetheus‘ Werk und stellte fest, dass der Mensch allein keine körperlichen Abwehrkräfte besaß. Dennoch war die Zeit gekommen, in der der Mensch auf die Welt kommen sollte. Deshalb stahl Prometheus von Hephaistos und Athene das τέχναι und das Feuer, um den Menschen zum Überleben zu verhelfen. Die Menschen besaßen noch nicht die Kunst der Politik. Die Menschen begannen, Altäre und Götterbilder zu errichten, zu sprechen, Häuser zu bauen, Kleidung herzustellen und den Boden zu bestellen; aber, weil sie weit verstreut waren, wurden sie zunächst von wilden Tieren vernichtet. Die Menschen versuchten, sich zum Schutz in Städten zusammenzuschließen, behandelten sich aber gegenseitig ungerecht, weil ihnen die Kunst der Politik fehlte. Zeus fürchtete die Auslöschung der Menschen und veranlasste, dass Hermes Schande (αἰδώς) und Gerechtigkeit (δίκη) zu allen Menschen schickte.
N°36: Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist einer der Grundwerte der Europäischen Union, der in den EU-Verträgen verankert ist. Die Charta der Vereinten Nationen, war das erste internationale Abkommen, das den Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern bekräftigte. Als sie in welchem Jahr verabschiedet wurde?
- 1945
- 1955
- 1965
- 1975
„Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist einer der Grundwerte der Europäischen Union, der in unseren Verträgen verankert ist“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung in Brüssel anlässlich des Internationalen Frauentags 2018, die vom Ersten Vizepräsidenten Frans Timmermans unterzeichnet wurde. Die Charta der Vereinten Nationen, die 1945 unterzeichnet wurde, war die erste internationale Vereinbarung, die den Grundsatz der Gleichstellung von Frauen und Männern bekräftigte.
N°37: Welche der folgenden Auswahlmöglichkeiten ist keine der drei großen sozialen Klassen in der österreichischen Gesellschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts?
- Aristokraten,
- Bürger
- Bauern und Bäuerinnen
- Sklaven
Die österreichische Gesellschaft war traditionell stark gegliedert, mit klar definierten sozialen Unterschieden, und die wichtigsten sozialen Klassen bestanden aus Adeligen, Bürgern und Bauern. 1781 hatte der römische Kaiser Joseph II. bereits die Leibeigenschaft in den österreichischen Herrschaftsgebieten der Habsburger abgeschafft, und es ging nicht um die soziale Klasse.
N°38: Wann ist Österreich Mitglied der Vereinten Nationen geworden?
- 14. Dezember 1955
- 17. April 1988
- 23. Juni 1990
- 5. Februar
Österreich hat sich am 14. Dezember 1955 als 70. Mitglied der UNO angeschlossen.
N°39: Welches der folgenden Länder ist nicht ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen?
- Die Russische Föderation
- Das Vereinigte Königreich
- Österreich
- Frankreich
Der Rat besteht aus 15 Mitgliedern, von denen fünf ständige folgende Mitglieder sind: China, Frankreich, die Russische Föderation, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.
N°40: Wann hat Österreich begonnen, die „Group of Friends of the Rule of Law“ in New York zu koordinieren, ein informelles Netzwerk von rund 50 UN-Mitgliedsstaaten aus allen regionalen Gruppen?
- 2011
- 2005
- 2007
- 2002
Österreich koordiniert in New York die „Group of Friends of the Rule of Law“, ein informelles Netzwerk von rund 50 UN-Mitgliedstaaten aus allen Regionalgruppen. Die Gruppe trifft sich, um verschiedene Themen zu diskutieren und sich gemeinsam für die Stärkung und Kohärenz der Aktivitäten der Vereinten Nationen zur Rechtsstaatlichkeit einzusetzen.
N°41: Wann wurde der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen gegründet?
- 2006
- 1945
- 1978
- 1999
Der UNHRC ist ein zwischenstaatliches Gremium innerhalb des Systems der Vereinten Nationen, das sich aus 47 Staaten zusammensetzt und für die Förderung und den Schutz aller Menschenrechte auf der ganzen Welt verantwortlich ist. Der UNHRC untersucht Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen in Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen und befasst sich mit wichtigen thematischen Menschenrechtsthemen wie Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit, Meinungsfreiheit, Glaubens- und Religionsfreiheit, Frauenrechte, LGBT-Rechte und die Rechte von rassischen und ethnischen Minderheiten
N°42: Was beinhaltet das geschlechtsspezifische Lohngefälle?
- Sectorale Segregation
- Lohndiskriminierung & ungleiche Aufteilung von ezahlter Arbeit
- Gläserne Decke
- Alle Optionen
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle ist ein umfassenderes Konzept wie die Lohndiskriminierung und beinhaltet eine Vielzahl von Ungleichheiten, denen Frauen in Bezug auf den Zugang zur Arbeit, den beruflichen Aufstieg und die Entlohnung ausgesetzt sind. Diese sind:
Sektorale Segregation: Etwa 24 % des geschlechtsspezifischen Lohngefälles sind auf die Überrepräsentation von Frauen in relativ schlecht bezahlten Sektoren wie Pflege, Gesundheit und Bildung zurückzuführen. Stark feminisierte Berufe werden tendenziell systematisch unterbewertet.
Ungleiche Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit: Frauen arbeiten mehr Stunden pro Woche als Männer, aber sie verbringen mehr Stunden mit unbezahlter Arbeit, was sich auch auf ihre Berufswahl auswirken kann. Deshalb setzt sich die EU für eine gleichberechtigte Aufteilung des Elternurlaubs, ein angemessenes öffentliches Angebot an Kinderbetreuungseinrichtungen und eine angemessene Unternehmenspolitik für flexible Arbeitszeitregelungen ein.
Die gläserne Decke: Die Position in der Hierarchie beeinflusst die Höhe des Gehalts: Weniger als 8 % der Vorstandsvorsitzenden von Spitzenunternehmen sind Frauen. Der Beruf mit den größten Unterschieden bei den Stundenlöhnen in der EU waren jedoch Manager: 23 % weniger Lohn für Frauen als für Männer.
Lohndiskriminierung: In einigen Fällen verdienen Frauen für gleiche oder gleichwertige Arbeit weniger als Männer, obwohl der Grundsatz des gleichen Entgelts seit 1957 in den europäischen Verträgen (Artikel 157 AEUV) verankert ist (Quelle: EC, The Gender Pay Gap situation in the EU, https://ec.europa.eu/info/policies/justice-and-fundamental-rights/gender-equality/equal-pay/gender-pay-gap-situation-eu_en )
N°43: Welches EU-Land hat den niedrigsten Gender Pay Gap Index (bis 2019*)?
- Luxemburg
- Schweden
- Österreich
- Estland
*Bei der Erstellung des GEM IN-Spiels werden die verfügbaren Daten für den Gender Pay Gap Index bis 2019 aktualisiert.
Laut den Daten von 2019 hat Luxemburg den niedrigsten Gender Pay Gap Index (1,3). Estland hat den höchsten Gender Pay Gap Index (21,7), wobei Lettland, Österreich und Deutschland ebenfalls zu den Ländern mit den höchsten Gehaltsunterschieden gehören.
N°44: Welche Länder haben das Protokoll über die Rechtsstellung von Flüchtlingen von 1967 nicht unterzeichnet?
- Kongo and Monaco
- Türkei und Madagascar
- Österreich und Norwegen
- Estland und Serbien
Das Protokoll über die Rechtsstellung von Flüchtlingen ist ein Schlüsselvertrag im internationalen Flüchtlingsrecht. Es trat am 4. Oktober 1967 in Kraft, und 146 Länder sind Vertragsparteien. Die UN-Konvention über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951 hatte den Flüchtlingsstatus auf Personen beschränkt, deren Situation „infolge von Ereignissen, die vor dem 1. Januar 1951 eingetreten sind“, entstanden war, wobei auch auf „Ereignisse in Europa“ oder „Ereignisse in Europa oder anderswo“ Bezug genommen wurde. Das Protokoll von 1967 hob sowohl die zeitliche als auch die geografische Beschränkung auf. Die Türkei behielt die Beschränkung auf den geografischen Ort bei, und Madagaskar hat es überhaupt nicht erst ratifiziert.
N°45: Wann wurde die erste Frau zur Leiterin eines parlamentarischen Gremiums ernannt?
- 1927
- 1953
- 1919
- 1955
Olga Rudel-Zeynek (Christlich-Soziale Partei) wird die erste Präsidentin des österreichischen Bundesrates, des österreichischen Senats. Sie ist damit die erste Frau weltweit an der Spitze eines parlamentarischen Gremiums.
N°46: Welcher neue Schwerpunkt wurde mit der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates aus dem Jahr 2000 auf die Menschenrechte gelegt?
- Frauen
- Religion
- Sicherheit
- Hunger
Die Resolution 1325 war das erste formale und rechtliche Dokument des Sicherheitsrates, das Konfliktparteien dazu verpflichtete, Verletzungen der Rechte von Frauen zu verhindern, die Beteiligung von Frauen an Friedensverhandlungen und am Wiederaufbau nach Konflikten zu unterstützen und Frauen und Mädchen vor sexueller Gewalt im Krieg zu schützen.
N°47: Wenn Sie im Jahr 2021 eine Frau in Österreich wären, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie im Vergleich zu Männern den Haushalt machen oder kochen??
- 12%
- 55%
- 38%
- 67%
Nach Angaben des Gender Equality Index 2021 (mit Daten überwiegend aus dem Jahr 2019) ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Frau in Österreich täglich Hausarbeit macht oder kocht, um 55% höher als bei Männern. (Quelle: https://eige.europa.eu/gender-equality-index/game/AT/W )
N°48: Wann wurde das Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) von Österreich ratifiziert?
- 1978
- 1979
- 1982
- 1980
Beginnend mit dem Internationalen Jahr der Frau 1975 begannen die Vereinten Nationen, sich intensiv mit der Situation der Frauen in der Welt zu beschäftigen. Die größte Errungenschaft des Jahrzehnts war die Verabschiedung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau im Jahr 1978. Österreich hat die Konvention 1982 ratifiziert.
N°49: Bevor er der neunte Generalsekretär der Vereinten Nationen wurde, diente António Guterres als Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge für den Zeitraum von… …
- 4 Jahren
- 6 Jahren
- 8 Jahren
- 10 Jahren
António Guterres übernahm am 1. Januar 2017 den Platz des Generalsekretärs der Vereinten Nationen. Davor war er von Juni 2005 bis Dezember 2015 Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge. Bevor er zum Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen kam, war António Guterres mehr als 20 Jahre in der Regierung und im öffentlichen Dienst in der Vertretung Portugals tätig.
Digitale Quelle: https://www.un.org/sg/en/content/sg/biography
Vollständige Quelle: https://youtu.be/iKcJY5ks9vE
N°50: Im Global Peace Index 2020 hält Portugal den…
- 3. Platz der Weltrangliste und den 1. Platz in der Europäischen Union
- 6. Platz der Weltrangliste und den 5. Platz in der Europäischen Union
- 10. Platz der Weltrangliste und Platz 5 in der Europäischen Union
- Platz 15 der Weltrangliste und Platz 10 in der Europäischen Union
Portugal hält den 3. Platz im Global Peace Index, gleich hinter Island und Neuseeland, unter 163 unabhängigen Staaten und Territorien. Laut dem Bericht des Institute for Economics & Peace liegt Portugal auf Platz 1 unter den Ländern der Europäischen Union. Im Jahr 2014 lag Portugal auf Platz 18, im Jahr 2019 ist es auf Platz 3 aufgestiegen.
Digitale Quelle: https://www.visionofhumanity.org/wp-content/uploads/2020/10/GPI_2020_web.pdf
Vollständige Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bd8YzHHwTh4
N°51: Portugal spielte eine sehr wichtige Rolle bei der Erlangung der Unabhängigkeit von Timor-Leste, die im Jahr … erreicht wurde….
- 2000
- 2002
- 2004
- 2006
Nach zwei Jahrzehnten indonesischer Besatzung wurde Timor-Leste am 20. Mai 2002 unabhängig. Portugal, eine ehemalige Kolonialmacht in dem Gebiet, spielte eine wichtige Rolle bei der Erlangung dieses Status durch die Timoresen.
Digitale Quelle: http://timor-leste.gov.tl/?p=29&lang=en
Vollständige Quelle: https://ensina.rtp.pt/artigo/independencia-de-timor-leste
N°52: Wer war Aristides de Sousa Mendes?
- ein portugiesischer Arzt, der für den Zugang zur Gesundheitsversorgung kämpfte
- ein portugiesischer Politiker und Konsul, der Gefangene, insbesondere Juden, vor den deutschen Nazis rettete
- eine portugiesische Schicht, die sich für die Stärkung der Menschenrechte in Portugal einsetzt
- Keine der oben genannten
Aristides de Sousa Mendes war portugiesischer Generalkonsul in der französischen Stadt Bordeaux. Er widersetzte sich den Befehlen des Estado Novo-Regimes von António de Oliveira Salazar und stellte einer unbestimmten Zahl von Flüchtlingen, die vor Nazideutschland flohen, darunter auch Juden, Aufenthaltsgenehmigungen und Pässe aus. Sousa Mendes hatte viele Tausende von Geflüchteten gerettet.
Digitale Quelle: http://sousamendesfoundation.org/aristides-de-sousa-mendes-his-life-and-legacy/
Vollständige Quelle: https://youtu.be/-ZkycI-rooM
N°53: In welchem Jahr wurde die Nationale Kommission für Menschenrechte (CNDH) von der portugiesischen Regierung gegründet?
- April 2008
- April 2009
- April 2010
- April 2011
Die Entscheidung, das Portugiesische Nationale Menschenrechtskomitee (PNHRC) zu gründen, geht auf die Verpflichtung der portugiesischen Regierung vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf zurück, die am 8. Dezember 2009 stattfand. Das Portugiesische Nationale Menschenrechtskomitee, das durch den Beschluss des Ministerrats Nr. 27/2010, vom 8. April, gegründet wurde, ist ein interministerielles Koordinationsgremium, das darauf abzielt, einen integrierten Ansatz zu Menschenrechten und einen vereinbarten Aktionsplan für öffentliche und private Einrichtungen umzusetzen.
Digitale Quelle: https://direitoshumanos.mne.gov.pt/en/
N°54: Wie viele Frauen waren seit 1974 Premierministerin in Portugal?
- eine
- vier
- acht
- neun
Maria de Lourdes Pintassilgo war die erste und bis heute einzige Frau, die als Premierministerin Portugals diente, und nach Margaret Thatcher die zweite Frau, die in Westeuropa als Premierministerin diente. 1979 wurde sie von General António Ramalho Eanes, dem Präsidenten Portugals, zur Premierministerin berufen. Pintasilgo wurde am 1. August 1979 als Premierministerin der portugiesischen Übergangsregierung mit einer Amtszeit von drei Monaten vereidigt. Während ihrer Amtszeit drängte sie darauf, das veraltete Sozialsystem zu modernisieren. Sie hinterließ ihre Spuren, indem sie die soziale Sicherheit universell machte und die Gesundheitsversorgung, das Bildungswesen und die Arbeitsgesetzgebung in Portugal verbesserte.
Digitale Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Maria_de_Lourdes_Pintasilgo
Vollständige Quelle: https://youtu.be/qidUKLXMsVo
N°55: In welchem Jahr hat Portugal die Todesstrafe abgeschafft?
- 1860
- 1867
- 1874
- 1882
Portugal war eines der ersten Länder, das ein Gesetz für die Abschaffung der Todesstrafe für zivile Verbrechen in sein Rechtssystem aufnahm. Die Todesstrafe wurde in Portugal das erste mal im Jahr 1852 reformiert, als sie für politische Verbrechen abgeschafft wurde. Diesem folgte 1867, als zivile Verbrechen nicht mehr der Todesstrafe unterlagen.
Digitale Quelle; https://en.wikipedia.org/wiki/Capital_punishment_in_Portugal
Vollständige Quelle: https://ec.europa.eu/programmes/creative-europe/actions/heritage-label/sites/portugal-death-penalty_en
N°56: Vor wie vielen Jahren wurde Gewalt gegen Frauen in Portugal zu einem öffentlichen Verbrechen?
- 10 Jahren
- 20 Jahren
- 30 Jahren
- 40 Jahren
https://cpvc.mj.pt/wp-content/uploads/2016/06/CRIME-OF-DOMESTIC-VIOLENCE-2-1.pdf
N°57: Portugal war einer der 21 EU-Mitgliedsstaaten, die im Oktober 2020 das Übereinkommen des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ratifiziert haben, auch bekannt als…
- Lissabonner Anerkennungskonvention
- Istanbul-Konvention
- Konvent über die Zukunft Europas
- Vertrag über die Europäische Union
Das 2014 in Kraft getretene Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen („Istanbul-Konvention“) ist das erste rechtsverbindliche internationale Instrument zur Abwendung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen auf internationaler Ebene. Sie legt einen umfassenden Rahmen rechtlicher und politischer Maßnahmen zur Verhinderung solcher Gewalt, zur Unterstützung der Opfer und zur Bestrafung der Täter fest. Bis Oktober 2020 wurde es von allen EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet und von 21 ratifiziert (Österreich, Belgien, Kroatien, Zypern, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien, Spanien und Schweden).
Digitale Quelle: https://www.europarl.europa.eu/legislative-train/theme-women-s-rights-and-gender-equality-femm/file-eu-accession-to-the-istanbul-convention
Vollständige Quelle: https://vimeo.com/405724356
N°58: Der Analphabetismus bei Frauen lag in Portugal 1970 bei …
- 13%
- 22%
- 31%
- 40%
Die Verfassung von 1976, in der die Gleichstellung von Frauen und Männern auf allen Ebenen verankert ist, war entscheidend für die Förderung einer gleichberechtigten Teilnahme von Mädchen und Jungen an der Pflichtschule in Portugal und hatte Auswirkungen auf den Rückgang der Analphabetenrate bei Frauen von 31 % im Jahr 1970 auf 6,8 % im Jahr 2011.
Digitale Quelle: https://ufmsecretariat.org/together-towards-advancement-women-teresa-fragoso/
N°59: Seit 2009 haben Väter und Mütter in Portugal Anspruch auf fast den gleichen Pflegeurlaub (Betreuung von Kindern, einschließlich eines Adoptiv- oder Stiefkindes, für ältere Menschen und nächste Angehörige, wie Ehepartner oder Partner).
- Richtig
- Falsch
Nach dem Gesetzesdekret 91/2009 haben Väter und Mütter Anspruch auf fast den gleichen Betreuungsurlaub (Betreuung von Kindern, einschließlich eines Adoptiv- oder Stiefkindes, für ältere Menschen und Angehörige, wie Ehepartner oder Partner). Mutter- und Vaterschaftsurlaub wurden durch einen Elternurlaub ersetzt, der unterschiedlich lang sein kann, unterschiedliche Inhaber und Bezahlungssätze hat, je nachdem, ob er ausschließlich von der Mutter oder dem Vater oder von beiden in Anspruch genommen wird (geteilter Urlaub).
Digitale Quelle: http://cite.gov.pt/asstscite/downloads/publics/BA3113937ENC.pdf
N°60: 1980 trat in Portugal der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte in Kraft.
- Richtig
- Falsch
Der Internationale Pakt über bürgerliche und politische Rechte, ein multilateraler Vertrag, der von der Generalversammlung der Vereinten Nationen angenommen wurde, ist am 23. März 1976 in Kraft getreten. Der Pakt verpflichtet seine Parteien, die bürgerlichen und politischen Rechte des Einzelnen zu achten, einschließlich des Rechts auf Leben, Religionsfreiheit, Redefreiheit, Versammlungsfreiheit, Wahlrecht und des Rechts auf ein ordentliches Verfahren und einen fairen Prozess. Portugal hat den Pakt am 7. Oktober 1976 unterzeichnet, der am 15. Juni 1978 in Kraft getreten ist.
Digitale Quelle: https://treaties.un.org/pages/ViewDetails.aspx?src=TREATY&mtdsg_no=IV-4&chapter=4&clang=_en
Vollständige Quelle: https://youtu.be/-osVx0DiK0I