Geisteswissenschaften

Answers

NR. 1: WER WAR DANTE ALIGHIERI?
- Ein italienischer Dichter, Schriftsteller und Politiker
- Italienischer Sänger der 90er Jahre
- Ein Maler der Renaissance
- Ein italienischer Dramatiker
Dante Alighieri war ein italienischer Dichter, Schriftsteller und Politiker, der ohne Zweifel zum Wachstum und zur Entwicklung der italienischen Sprache beigetragen hat. In der Tat wird er von vielen als der Vater der italienischen Sprache angesehen. Eines seiner berühmtesten Werke ist die Göttliche Komödie, die als eines der wichtigsten Werke der Weltliteratur gilt.
NR. 2: WIE VIELE ITALIENISCHE REGIONEN HABEN EINEN SONDERSTATUS?
- 5
- 20
- 2
- 10
Italien ist in 20 Regionen gegliedert, wobei jede Region ihr eigenes Statut verabschieden kann. Es gibt 15 Regionen mit ordentlichem Status: Piemonte, Lombardei, Venetien, Ligurien, Emilia-Romagna, Toskana, Umbrien, Marken, Latium, Abruzzen, Molise, Kampanien, Apulien, Basilikata und Kalabrien; und 5 Regionen mit Sonderstatus: Friaul-Julisch Venetien, Sardinien, Sizilien, Trentino-Südtirol und das Aostatal.
N°3: WELCHE BLUME IST FÜR DIE PORTUGIESEN EIN SYMBOL DER REVOLUTION?
- Lilie
- Nelke
- Tulpe
- Schwertlilie
Am 25. April 1974 kam es zu einem glorreichen Aufstand des portugiesischen Militärs, der zum Sturz des diktatorischen Regimes von Salazar führte und Nelkenrevolution genannt wurde. Der Name geht auf die Geste eines Blumenhändlers zurück, der den Soldaten auf einem Platz in Lissabon Nelken schenkte. Die Blumen wurden wie ein Symbol der Revolution und der Freiheit in die Gewehrstangen gesteckt.
N°4: WANN DURFTEN FRAUEN IN ITALIEN ZU ERSTEN MAL WÄHLEN?
- 1945
- 1968
- 1918
- 1946
Das Frauenwahlrecht in Italien wurde 1945 eingeführt; aber erst am 2. Juni 1946 stimmten die italienischen Frauen zum ersten Mal in einem institutionellen Referendum über die Wahl zwischen Monarchie und Republik und über die verfassungsgebende Versammlung ab.
N°5: WER WAR PIERSANTI MATTARELLA, DER BRUDER DES PRÄSIDENTEN DER ITALIENISCHEN REPUBLIK?
- Ein Schauspieler, der den OsKar gewonnen hat
- Ein Politiker, der von der Mafia ermordet wurde
- Ein Priester, der gegen die Ungerechtigkeit kämpfte
- Der erste sizilianische Schwimmer, der die Olympischen Spiele gewonnen hatte
Piersanti Mattarella war ein italienischer Politiker, der von der Mafia ermordet wurde, während er Präsident der Regionalregierung von Sizilien war. Er wird als ein guter Präsident in Erinnerung behalten, der versuchte, das politische Umfeld Siziliens von der Korruption zu reinigen.
NR. 6: IN WELCHER ITALIENISCHEN STADT IST COUSCOUS EIN TYPISCHES GERICHT?
- Trapani
- Bologna
- Rom
- Mailand
Wenn wir an Couscous denken, fokussiert sich die allgemeine Vorstellung sofort auf Nordafrika, aber auch in Italien gibt es eine starke Tradition dieses Gerichts. In Trapani, Sizilien, ist es Teil der kulinarischen Kultur, dank der kulturellen Vermischungen zu den Zeiten der arabischen Herrschaft.
N°7: WELCHE IST DIE ITALIENISCHE INSEL, DIE AFRIKA AM NÄCHSTEN LIEGT?
- Malta
- Lampedusa
- Isola d’Elba
- Capri
Lampedusa ist das letzte italienische Land neben dem afrikanischen Kontinent; aus diesem Grund wird es als die „europäische Tür“ für diejenigen betrachtet, die Afrika auf der Suche nach einer besseren Zukunft verlassen. Lampedusa ist bekannt für die traurige Geschichte der schiffbrüchigen MigrantInnen, aber auch für seine gastfreundlichen Menschen
NR. 8: WAS WAR DIE ERSTE ITALIENISCHE HAUPTSTADT?
- Rom
- Turin
- Mailand
- Bari
Nach der Einigung Italiens im Jahr 1861, als Rom noch unter der Kontrolle des Kirchenstaates stand, wurde Turin zur ersten Hauptstadt Italiens erklärt, da es damals die Hauptstadt der Region Piemont und Sitz der regierenden Monarchen, der Savoyer, war.
NR. 9: WO IST DAS GRÖSSTE THEATER ITALIENS?
- Mailand
- Rom
- Neapel
- Palermo
Das Teatro Massimo in Palermo ist das größte Theater in Italien und nach dem Palais Garnier in Paris und dem K. K. Hof-Opernhaus in Wien eines der größten in Europa. Das Massimo wurde von dem Architekten Giovanni Battista Filippo Basile entworfen und ab 1875 gebaut.
NR. 10: IN WELCHEM BUCH VON MANZONI HEISST DIE HAUPTFIGUR RENZO?
- Bauernhof der Tiere
- Die Verlobten
- Phantastische Tiere und wo sie zu finden sind
- Gattopardo
Die Verlobten (italienisch: I Promessi Sposi) wird allgemein zu den Meisterwerken der Weltliteratur gezählt. Der Roman ist auch ein Symbol des italienischen Risorgimento und erzählt die Geschichte von zwei jungen Liebenden, Renzo und Lucia, die von dem kleinlichen Tyrannen Don Rodrigo, der Lucia für sich begehrt, an der Heirat gehindert werden.
N°11: WIE HEISST DER GRÖSSTE SEE IN ITALIEN?
- Comer See
- Iseo-See
- Gardasee
- Lago Maggiore
Der Gardasee liegt im Norden Italiens an der Grenze zwischen drei italienischen Regionen: Lombardei, Venetien und Trentino-Südtirol. Er ist der größte See des Landes und der dritttiefste unter allen italienischen Seen. Er ist ein wichtiges Touristenziel, das jedes Jahr Millionen von Menschen anlockt.
N°12 WIE VIELE MONARCHIEN GIBT ES IN EUROPA?
- 2
- 0
- 12
- 7
Derzeit gibt es zwölf Monarchien in Europa, von denen sieben Königreiche sind: Dänemark, Norwegen, Schweden, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Belgien und Spanien. Daneben gibt es Fürstentümer wie Andorra, Liechtenstein und Monaco sowie das Großherzogtum Luxemburg. Die Vatikanstadt hingegen ist die letzte absolute Monarchie in Europa und wird vom Papst regiert.
N°13: WIE HEISST DER GRIECHISCHE NOBELPREISTRÄGER FÜR LYRIK, VON DEM EINIGE WERKE MIT ZYPERN IN VERBINDUNG GEBRACHT WERDEN?
- Kostis Palamas
- Georgios Seferis
- Yiannis Ritsos
- Tasos Livaditis
Da der große Dichter nicht nur in Zypern lebte, sondern Zypern selbst eine Inspirationsquelle für einige seiner größten Gedichte war, ist es von großer Bedeutung, dass diese Ausstellung in Zypern gezeigt wird.
N°14: WELCHES METALL WURDE MIT DEM NAMEN ZYPERNS IN VERBINDUNG GEBRACHT?
- Silber
- Gold
- Kupfer
- Eisen
Im Lateinischen heißt es „Cuprum“ und im Englischen „copper“. Der erste lateinische Name für Kupfer war „aes Cyprium“, was so viel wie „Metall aus Zypern“ bedeutet. Im Laufe der Jahre wurde daraus kurz „Cuprum“.
N°15: WANN FEIERT ZYPERN SEINE UNABHÄNGIGKEIT?
- 28. Mai 1940
- 28. Oktober 1940
- Oktober 1960
- Mai 1960
In Zypern fällt der Unabhängigkeitstag auf den 1. Oktober. Er wird mit Festen in den Schulen und einer großen Militärparade in der Hauptstadt gefeiert. Zypern wurde 1960 von den Briten unabhängig, nachdem Zypern die volle Souveränität von Großbritannien erlangt hatte.
N°16: SEIT WANN IST ZYPERN IN ZWEI TEILE GETEILT (NORD- UND SÜDTEIL)?
- 1821
- 1960
- 1963
- 1974
Seit Juli 1974 ist Zypern in einen Nord- und einen Südteil geteilt.
N°17: WAS SIND/IST DIE DIE OFFIZIELLE/N SPRACHEN IN ZYPERN?
- Griechisch
- Türkisch
- Griechisch und Türkisch
- Griechisch, Türkisch, Englisch
Zypern hat zwei Amtssprachen: Griechisch und Türkisch; nur Griechisch ist eine EU-Amtssprache.
NR. 18: ZYPERN LIEGT AN EINEM KREUZUNGSPUNKT VON DREI KONTINENTEN. WELCHES SIND DIE DREI KONTINENTE?
- Europa, Afrika, Asien
- Europa, Afrika, Südamerika
- Afrika, Asien, Australien
- Europa, Afrika, Australien
Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer, die an der Kreuzung von drei Kontinenten und Kulturen liegt. Die Insel liegt in Südosteuropa, Nordafrika und Westasien.
NR. 19: WER WURDE 1957 WÄHREND EINES GEFECHTS MIT BRITISCHEN TRUPPEN IN SEINEM VERSTECK LEBENDIG VERBRANNT?
- Grivas Digenis
- Kyriakos Matsis
- Gregoris Afxentiou
- Fotis Pittas
Gregoris Afxentiou schloss sich der E.O.K.A. (Nationale Organisation der zyprischen Kämpfer) an und kämpfte für die Befreiung der Insel von der britischen Besatzung. Er wurde einer der Anführer der E.O.K.A. und wurde während einer Schlacht mit den britischen Truppen in seinem Versteck lebendig verbrannt (3. März 1957).
N°20: WELCHES DENKMAL IM GEBIET VON LARNACA GEHÖRT SEIT 1998 ZUM WELTKULTURERBE DER UNESCO?
- Die Kirche des Heiligen Lazarus
- Mittelalterliche Burg von Kolossi
- Kourion
- Choirokoitia
Die archäologische Stätte von Choirokoitia ist eine bemerkenswert gut erhaltene Siedlung aus der Jungsteinzeit. In der Siedlung sind Überreste aus allen Phasen der Jungsteinzeit zu finden, die einen Einblick in die Lebensbedingungen in der Region in prähistorischer Zeit geben und zeigen, wie die neolithische Kultur in der Region verbreitet war.
N°21: WELCHES DENKMAL AUF ZYPERN IST EIN VERANSTALTUNGSORT FÜR THEATER- UND MUSIKAUFFÜHRUNGEN?
- Kourion
- Pattiheio
- Eleftheria
- Rialto
Das Kourion ist ein antikes Amphitheater, in dem heute in den Sommermonaten kulturelle Veranstaltungen mit Musik- und Theatervorstellungen stattfinden.
N°22: WELCHER ZYPRIOT WURDE 2010 MIT DEM ERSTEN NOBELDENKMALPREIS FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN AUSGEZEICHNET?
- Harris Georgiadis
- George Vasiliou
- Makis Keravnos
- Christoph Pissarides
Christopher Pissarides erhielt den Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften 2010 gemeinsam mit Peter Diamond vom Massachusetts Institute of Technology und Dale Mortensen von der Northwestern University für ihre Arbeiten über die Ökonomie der Arbeitslosigkeit, insbesondere über Beschäftigungsströme und die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit.
NR. 23: WIE LAUTET DER NAME DES TRADITIONELLEN KÄSES AUF ZYPERN?
- Saganaki
- Gottage
- Halloumi
- Feta
Der Halloumi-Käse ist der traditionelle Käse Zyperns, wo er seit vielen Jahrhunderten von einer multiethnischen Bevölkerung hergestellt wird.
N°24: WELCHE GÖTTIN WURDE IM MEER VOR PETRA TOU ROMIOU GEBOREN?
- Aphrodite
- Athene
- Artemis
- Hera
Nach der homerischen Legende wurde Aphrodite in Petra tou Romiou aus dem Meer geboren, um bildlich zu sagen, dass so Zypern geboren wurde. Aphrodite ist auch als Kyprida bekannt.
N°25: Wer war El Greco?
- ein griechischer Maler und Bildhauer
- ein griechischer Sänger der 70er Jahre
- ein mittelalterlicher Philosoph
- ein berühmter byzantinischer Kaiser
Doménikos Theotokópoulos (1541 – 1614), am bekanntesten als El Greco („Der Grieche“), war ein griechischer Maler, Bildhauer und Architekt der spanischen Renaissance. „El Greco“ war ein Spitzname, ein Verweis auf seine griechische Herkunft, und der Künstler signierte seine Gemälde normalerweise mit seinem vollen Geburtsnamen in griechischen Buchstaben, Doménikos Theotokópoulos, und fügte oft das Wort Κρής Krēs, kretisch, hinzu. Er wurde auf Kreta geboren, das zu dieser Zeit Teil der Republik Venedig und das Zentrum der post-byzantinischen Kunst war. Er lernte und wurde ein Meister innerhalb dieser Tradition, bevor er im Alter von 26 Jahren nach Venedig reiste und 1577 nach Toledo in Spanien zog, wo er bis zu seinem Tod lebte und arbeitete.
N°26: Seit wann wird das griechische Alphabet verwendet?
- seit dem 7. Jahrhundert v. Chr.
- seit jeher
- seit dem späten neunten oder frühen achten Jahrhundert v. Chr.
- seit dem 10. Jahrhundert v. Chr.
Das griechische Alphabet wurde seit dem späten neunten oder frühen achten Jahrhundert v. Chr. für die griechische Sprache verwendet. Es ist von dem früheren phönizischen Alphabet abgeleitet und war die erste alphabetische Schrift der Geschichte, die sowohl für Vokale als auch für Konsonanten eigene Buchstaben hatte. Die 24 Buchstaben des griechischen Alphabets unterscheiden sich deutlich von den Buchstaben des lateinischen Alphabets, obwohl das lateinische Alphabet auf dem griechischen Alphabet basiert.
N°27: Welcher der folgenden Dichter schrieb die Ilias?
- Aeschylus
- Homer
- Sophocles
- Agathon
Die Ilias“ (gr.: „Iliás“) ist ein episches Gedicht des großen altgriechischen Dichters Homer, das einige der bedeutenden Ereignisse der letzten Wochen des Trojanischen Krieges und der griechischen Belagerung der Stadt Troja (die in der Antike auch als Ilion, Ilios oder Ilium bekannt war) erzählt. Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr. geschrieben, gilt „Die Ilias“ in der Regel als das früheste Werk der gesamten westlichen Literaturtradition und ist eine der bekanntesten und beliebtesten Geschichten aller Zeiten.
N°28: Wer war Pericles?
- ein griechischer Präsident der 70er Jahre
- ein griechischer Singer
- Ein griechischer König in der Antike
- Ein griechischer Politiker der Antike
Perikles war ein prominenter und einflussreicher griechischer Staatsmann, Redner und General von Athen während seines goldenen Zeitalters, speziell in der Zeit zwischen den Persischen und den Peloponnesischen Kriegen. Perikles förderte die Künste und die Literatur, und es ist vor allem seinen Bemühungen zu verdanken, dass Athen den Ruf erlangte, das Bildungs- und Kulturzentrum der antiken griechischen Welt zu sein. Er begann ein ehrgeiziges Projekt, das die meisten der erhaltenen Bauwerke auf der Akropolis hervorbrachte, darunter den Parthenon. Die Zeit, in der er Athen regierte, etwa von 461 bis 429 v. Chr., wird manchmal als das „Zeitalter des Perikles“ bezeichnet.
N°29: Welcher der folgenden griechischen Dichter wurde mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet?
- Andreas Kalvos
- Kostis Palamas
- Konstantinos Kavafis
- Odysseas Elytis
Odysseus Elytis (griechisch: Οδυσσέας Ελύτης [oðiˈseas eˈlitis], Pseudonym Odysseus Alepoudellis, griechisch: Οδυσσέας Αλεπουδέλλης; 2. November 1911 – 18. März 1996) war ein griechischer Lyriker, Essayist und Übersetzer, der als ein wichtiger Vertreter der romantischen Moderne in Griechenland und in der ganzen Welt gilt. Er ist einer der meistgepriesenen Dichter der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. 1979 wurde er mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet.
N°30: Herodotus war ein…
- Politiker
- Poet
- Mathematiker
- Historiker
Herodot (geboren ca. 484 v. Chr.), bzw. Herodotos, war einer der frühesten griechischen Historiker. In der westlichen Gesellschaft wird er oft als „Vater der Geschichte“ bezeichnet. Sein berühmtestes Werk sind die Historien, eine Chronik Griechenlands, die später in neun nach den Musen benannte Bücher aufgeteilt wurde. Kritiker hingegen verspotteten ihn als „Vater der Lügen“ aufgrund seiner Vorliebe für Ausschmückungen.
N°31: Wie viele Länder haben Griechisch als Amtssprache??
- Eines
- Zwei
- Drei
- Vier
In seiner modernen Form ist Griechisch die offizielle Sprache in zwei Ländern, Griechenland und Zypern, eine anerkannte Minderheitensprache in sieben weiteren Ländern und eine der 24 offiziellen Sprachen der Europäischen Union. Griechisch wird heute von mindestens 13 Millionen Menschen gesprochen, hauptsächlich in Griechenland und Zypern sowie von einer beträchtlichen griechischsprachigen Minderheit in Albanien nahe der griechisch-albanischen Grenze aufgrund der seit langem bestehenden Migrationsströme von Albanien nach Griechenland.
N°32: Was ist Delph(o)i?
- Eine Skateboardmarke
- Ein mythologisches Wesen
- Ein heiliger Ort im Altertum
- Ein berühmtes Sommerfest auf Kreta
In der Antike war ein heiliger Ort, der als Sitz der Pythia diente, dem großen Orakel, das in der gesamten antiken klassischen Welt bei wichtigen Entscheidungen zu Rate gezogen wurde. Das Orakel hatte internationalen Charakter und förderte auch die Empfindungen der griechischen Nationalität, auch wenn die Nation Griechenland Jahrhunderte von der Verwirklichung entfernt war. Die alten Griechen sahen den Mittelpunkt der Welt in Delphi, gekennzeichnet durch das Steinmonument, das als Omphalos (Nabel) bekannt ist. Der Ort wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt, da er einen großen Einfluss auf die antike Welt hatte, was durch die verschiedenen Monumente belegt wird, die dort von den meisten der wichtigen antiken griechischen Stadtstaaten errichtet wurden.
N°33: Seit wann wird das griechische Alphabet verwendet?
- seit dem 7. Jahrhundert v. Chr.
- schon immer
- seit dem späten neunten oder frühen achten Jahrhundert v. Chr.
- seit dem 10. Jahrhundert v. Chr.
Das griechische Alphabet wurde seit dem späten neunten oder frühen achten Jahrhundert v. Chr. verwendet, die griechische Sprache zu verschriftlichen. Es ist von dem früheren phönizischen Alphabet abgeleitet und war die erste alphabetische Schrift der Geschichte, die sowohl für Vokale als auch für Konsonanten eigene Buchstaben hatte. Die 24 Buchstaben des griechischen Alphabets unterscheiden sich deutlich von den Buchstaben des lateinischen Alphabets, obwohl das lateinische Alphabet auf dem griechischen Alphabet basiert.
N°34: Venus de Milos ist…?
- eine griechische Dichterin der Antike
- eine berühmte Frau in der Antike
- Eine griechische Schauspielerin in den 70ern
- eine antike griechische Statue
ist eine antike griechische Statue und eines der berühmtesten Werke der antiken griechischen Bildhauerei. Ursprünglich wurde sie dem Bildhauer Praxiteles zugeschrieben, aber aufgrund einer Inschrift, die sich auf dem Sockel befand, geht man heute davon aus, dass die Statue das Werk von Alexandros von Antiochia ist. Die Statue wurde irgendwann zwischen 130 und 100 v. Chr. erschaffen und stellt vermutlich Aphrodite dar, die griechische Göttin der Liebe und Schönheit. Es handelt sich um eine Marmorskulptur, die mit einer Höhe von 203 cm etwas größer als lebensgroß ist. Ein Teil eines Arms und der ursprüngliche Sockel gingen nach der Entdeckung der Statue verloren. Sie befindet sich derzeit in der Dauerausstellung des Louvre-Museums in Paris.
N°35: Das National Monument of Scotland auf dem Calton Hill in Edinburgh wurde inspiriert von…
- dem Parthenon von Athen
- dem Tempel des Poseidon bei Sounion
- der Lindos Akropolis auf der Insel Rhodos
- dem Tempel des Zeus in Olympia
Das National Monument of Scotland auf dem Calton Hill in Edinburgh ist Schottlands nationale Gedenkstätte für die schottischen Soldaten und Matrosen, die in den napoleonischen Kriegen gefallen sind. Die Architektur des Denkmals ähnelt stark dem Athena-Tempel oder Parthenon von Athen, eine Erinnerung an den Einfluss, den die antike griechische Zivilisation auf die britische und europäische Zivilisation hatte. Der Bau des Parthenon begann im Jahr 447 v. Chr., als das Athen des Perikles auf dem Höhepunkt seiner Macht war. Er wurde 438 v. Chr. fertiggestellt, obwohl die Dekoration des Gebäudes bis 432 v. Chr. andauerte. Es ist das wichtigste erhaltene Gebäude des klassischen Griechenlands, das allgemein als der Höhepunkt der dorischen Ordnung angesehen wird. Seine atemberaubende Architektur ist die Grundlage der klassischen europäischen Architektur.
N°36: Das berühmte Zitat „Griechen kämpfen nicht wie Helden; Helden kämpfen wie Griechen“ wird wem zugeschrieben?
- Winston Churchill
- Angela Merkel
- Adolf Hitler
- Joseph Stalin
Dieses Zitat würdigt die Leidenschaft der bewaffneten und unbewaffneten Gruppen quer durch das politische Spektrum, die sich gegen die Besetzung Griechenlands durch die Achsenmächte in der Zeit von 1941 bis 1944 wehrten. Sie werden als eine der stärksten Widerstandsbewegungen im von den Nazis besetzten Europa während des Zweiten Weltkriegs angesehen. Winston Churchill, der damalige britische Premierminister, lobte den griechischen Beitrag zum Sieg der Alliierten, ohne den Europa und die Welt nicht mehr dieselbe sein würden.
N°37: Wer war Sigmund Freud?
- Ein Musiker
- Ein Maler
- Der Begründer der Psychoanalyse
- Ein Wissenschaftler
Sigmund Freud war ein österreichischer Neurophysiologe und der Begründer der Psychoanalyse, einer klinischen Methode zur Behandlung von Psychopathologie durch den Dialog zwischen einem Patienten und einem Psychoanalytiker. Er arbeitete zu Beginn des 20. Jahrhunderts und sein Ansatz konzentrierte sich darauf, psychische und Verhaltensänderungen zu erreichen, indem er seine Patienten über ihre Probleme sprechen ließ und verschiedene therapeutische Techniken entwickelte. Obwohl seine Ideen und Methoden recht umstritten sind und von vielen kritisiert werden, bleibt die Psychoanalyse in vielen zeitgenössischen Schulen der Psychotherapie einflussreich und hat zu innovativer therapeutischer Arbeit in Schulen und mit Familien und Gruppen geführt.
N°38: Wo befindet sich der älteste Zoo der Welt?
- Berlin
- Wien
- Dublin
- London
Der Tiergarten Schönbrunn befindet sich auf dem Gelände des berühmten Schlosses Schönbrunn in Wien, Österreich. Er wurde im Jahr 1752 gegründet. Der Tiergarten beherbergt mehr als 700 Tierarten, von denen einige bedroht sind.
N°39: Welches Land wird durch folgende Flagge repräsentiert: rot-weiß-rot waagerecht gestreift?
- Österreich
- Deutschland
- Belarus
- Polen
Die Flagge Österreichs ist eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste Nationalfahne der Welt. Der Legende nach wurde die Flagge von Herzog Leopold V. von Österreich als Folge seiner Kämpfe während der Belagerung von Acre eingeführt. Nach einem heftigen Gefecht war sein weißer Mantel komplett mit Blut getränkt. Als er seinen Gürtel abnahm, blieb der darunter liegende Stoff ungefärbt und zeigte die Kombination rot-weiß-rot. Er war von diesem einzigartigen Anblick so angetan, dass er die Farben und das Schema als seine Fahne übernahm. 1260 wurde der Vorfall bereits dokumentiert. Tatsächlich war die Kriegsflagge des Heiligen Römischen Reiches während der Kreuzzüge ein silbernes Kreuz auf rotem Feld, ganz ähnlich dem späteren österreichischen Wappen. Dieses Zeichen wurde von der österreichischen Hauptstadt Wien ab dem späten 13. Jahrhundert verwendet.
N°40: Österreich ist:
- Eine Monarchie
- Ein totalitäres RegimeTotalitarian regime
- Eine Parlamentarische Demokratie
- Eine Präsidialdemokratie
Österreich wird von einer parlamentarischen Demokratie mit drei Regierungszweigen regiert. Diese sind die Exekutive, zu der ein Bundespräsident und ein Bundeskanzler gehören, die Legislative, zu der der Nationalrat und der Bundesrat gehören, und die Judikative, die vom Obersten Gerichtshof geleitet wird.
N°41: Welche Stadt ist als die „Stadt der Musik“ bekannt?
- Madrid
- Prag
- Paris
- Wien
Wien ist berühmt dafür, die Heimat vieler prominenter klassischer Musiker wie Beethoven und Mozart zu sein. Die Stadt beherbergt auch eines der bekanntesten Opernhäuser der Welt, die Wiener Staatsoper.
N°42: Was ist der “Kaiserschmarren”
- Ein Ballspiel
- Eine Süßspeise
- Ein Berggipfel
- Ein Kindergarten
Der Kaiserschmarrn oder Kaiserschmarren ist ein leicht gesüßter Pfannkuchen, der seinen Namen vom österreichischen Kaiser Franz Joseph I. hat, der diese Art von fluffigen, zerkleinerten Pfannkuchen sehr schätzte. Er wird als Dessert oder als leichtes Mittagessen serviert. Es wird allgemein angenommen, dass das Gericht erstmals für den österreichischen Kaiser Franz Joseph I. (1830-1916) zubereitet wurde. Es gibt mehrere Geschichten über den Ursprung dieses Pfannkuchens, eine davon besagt, dass Franz Joseph und seine Frau in den Alpen unterwegs waren und bei einem Bauern zum Mittagessen einkehrten. Der Bauer war so nervös, dass er alle ausgefallenen Zutaten, die er hatte, in eine Pfanne warf, um einen köstlichen Pfannkuchen zu machen. Aber aufgrund seiner Nervosität und zittriger Hände verrührte er den Pfannkuchen. Um die Sauerei zu vertuschen, bestrich er ihn mit Zwetschgenmarmelade. Zum Glück fand der Kaiser ihn köstlich.
N°43: Welches Land ist nicht Mitglied der NATO?
- Österreich
- Dänemark
- Luxenburg
- Estland
Zusammen mit Finnland, Irland, Malta, Schweden und der Schweiz ist Österreich ein weiterer europäischer Staat, der nicht Mitglied der NATO ist. Der österreichische Staatsvertrag und seine Verfassung erlauben es dem Land nicht, Militärbündnissen beizutreten, und erlauben auch nicht die Errichtung ausländischer Militärstützpunkte auf österreichischem Gebiet.
N°44: Wer war der Monarch, der die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn begründete?
- Ferdinand I
- Franz Joseph I
- Karl I
- Maria Theresa
Franz Joseph I. war vom 2. Dezember 1848 bis zu seinem Tod Kaiser von Österreich, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen sowie Monarch anderer Staaten des österreichisch-ungarischen Reiches. Vom 1. Mai 1850 bis zum 24. August 1866 war er auch Präsident des Deutschen Bundes. Er war der am längsten regierende Herrscher Österreichs und Ungarns sowie der am sechstlängsten regierende Monarch eines Landes in der europäischen Geschichte Österreich-Ungarns, einer Doppelmonarchie, die von 1867 bis 1918 bestand und sich über Teile Mittel- und Osteuropas erstreckte. Er schloss den österreichisch-ungarischen Ausgleich von 1867, der Ungarn größere Autonomie gewährte und das österreichische Kaiserreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umwandelte. Der Ausgleich stellte teilweise die Souveränität des Königreichs Ungarn wieder her, das vom Österreichischen Kaiserreich getrennt und nicht mehr diesem unterstellt war. Stattdessen wurde es als gleichberechtigter Partner mit Österreich angesehen. Der Kompromiss beendete eine 18-jährige absolutistische Herrschaft und Militärdiktatur, die Franz Joseph nach der ungarischen Revolution von 1848 eingeführt hatte. Am 8. Juni wurde Franz Joseph zum König von Ungarn gekrönt, am 28. Juli verkündete er die Gesetze, die die Habsburger Domänen offiziell in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn verwandelten.
N°45: Wann wurde Österreich unabhängig?
- 1938
- 1955
- 1945
- 1958
1938 wurde Österreich in das nationalsozialistische Deutschland eingegliedert und hörte auf, als unabhängiger Staat zu existieren, bis es 1955 offiziell wieder unabhängig wurde.
N°46: Wer war der erste Kaiser von Österreich?
- Rudolf I
- Leopold I der Glorreiche
- Franz II
- Maximilian II
Franz II. war von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und als Franz I. von 1804 bis 1835 der erste Kaiser von Österreich. Als Oberhaupt des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher über die riesigen multiethnischen habsburgischen Erblande fühlte sich Franz durch französische Revolutionäre und später durch Napoleons Expansionismus sowie dessen soziale und politische Reformen bedroht. Als Reaktion auf die Krönung Napoleons zum Kaiser der Franzosen im selben Jahr verkündete er am 11. August 1804, dass er fortan als Franz I. den Titel des Erbkaisers von Österreich annehmen werde, was kaiserrechtlich eigentlich illegal war.
N°47: Wann begann die Kaffeehaustradition in Österreich?
- 1647
- 1720
- 1683
- 1856
Auch wenn Wien nicht der Pionier der Kaffeehauskultur war, hat Wien – über die Jahrhunderte hinweg – eine Kaffeehaustradition begründet. Die Geschichte der Wiener Kaffeehauskultur ist eng mit dem Ende der Belagerung Wiens im Jahr 1683 verbunden. Die Geschichte besagt, dass während der Türkenbelagerung Wiens im 16. Jahrhundert ein Pole namens Kolschitzky, der ausgezeichnet Türkisch sprach, sich strategisch unter die Osmanen mischte und deren zahlreiche Einladungen zum Kaffee annahm. Während der Schlacht um Wien mit den Osmanen wurden die türkischen Lebensmittellager geplündert und Kolschitzky suchte nach Kaffeesäcken. Er behielt das Geheimnis des Kaffeebrauens für sich und erhielt als Erster eine Konzession für den Kaffeeausschank in der Stadt. Das erste Kaffeehaus in Wien wurde tatsächlich von dem armenischen Spion Diodato eröffnet.
N°48: Wie viele Einwohner hat die kleinste Gemeinde Österreichs?
- 134
- 107
- 89
- 41
Die kleinste Gemeinde in Österreich: Gramais ist eine Gemeinde mit 41 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2020) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich). Die Gemeinde befindet sich im Gerichtsbezirk Reutte. Sie ist die kleinste Gemeinde Österreichs.
N°49: Wie viele Inseln gibt es auf den Azoren?
- Zehn
- Fünf
- Neun
- Acht
Die Azoren sind ein Archipel, das aus drei Inselgruppen besteht: der westlichen Gruppe, der zentralen Gruppe und der östlichen Gruppe. Einige sagen, dass die neun Inseln der Azoren eigentlich zum Atlantischen Ozean gehören, da ihre Natur, ihre Geschichte und ihr Klima von ihrer Lage im Mittelatlantik resultiert.
N°50: Wie viele Menschen auf der Welt sprechen Portugiesisch?
- Rund 10 Millionen
- Rund 214 Millionen
- Rund 248 Millionen
- Rund 300 Millionen
Es wird geschätzt, dass insgesamt etwa 248 Millionen Menschen Portugiesisch sprechen. Es ist die neuntmeistgesprochene Sprache der Welt. Die Bevölkerungszahl in den verschiedenen Ländern ist wie folgt: Brasilien 204 Millionen, Angola 20 Millionen, Mosambik 14 Millionen, Portugal 10 Millionen, Guinea-Bissau 272 Tausend, Kap Verde 215 Tausend, Sao Tome und Principe 200 Tausend und Macao 7000.
N°51: Welche war die erste Universität, die in Portugal gegründet wurde?
- Universität von Lissabon
- Universität von Porto
- Universität von Braga
- Universität von Coimbra
Die öffentliche Universität von Coimbra wurde 1290 von König Dinis gegründet und ist eine der ältesten Hochschuleinrichtungen Europas. Heute ist sie in 8 Fakultäten aufgeteilt: Recht, Medizin, Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Technik, Pharmazie, Wirtschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaften sowie Sportwissenschaften und Leibeserziehung. Die Universität ist auch auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO.
N°52: Portugal war das erste Land der Welt, das die Sklaverei abschaffte.
- RICHTIG
- FALSCH
Die Abschaffung aller Formen der Sklaverei erfolgte 1761 auf dem portugiesischen Festland und in Portugal-Indien durch ein Dekret des Marques von Pombal. Der transatlantische Sklavenhandel wurde von Portugal 1836, zeitgleich mit anderen europäischen Mächten, endgültig unterbunden.
N°53: Was ist das älteste Bündnis der Welt, das noch besteht?
- das Vereinigte Königreich und Belgien
- das Vereinigtes Königreich und Portugal
- Kanada und die Vereinigten Staaten von Amerika
- Frankreich und das Vereinte Königreich
Das älteste bestehende Bündnis der Welt, zwischen zwei Ländern, ist das englisch-portugiesisches Bündnis (Königreich England und Königreich Portugal), das bereits 1373 entstand (Vertrag von Windsor).
N°54: Wer war der erste portugiesische Schriftsteller, der den Nobelpreis für Literatur erhielt?
- Luís de Camões
- Fernando Pessoa
- Paulo Coelho
- José Saramago
José Saramago war ein portugiesischer Romanautor und Literat, der 1998 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Saramago wuchs in großer Armut in Lissabon auf und wurde, nachdem er in einem Verlag zu arbeiten begann, schließlich Journalist und Übersetzer. Einer von Saramagos wichtigsten Romanen ist Memorial do Convento (1982; „Erinnerungen des Klosters“).
Quelle: https://www.britannica.com/biography/Jose-Saramago
N°55: Wer war eine einflussreiche Romanautorin in Portugal nach 1950?
- Isabel Alçada
- Agustina Bessa-Luís
- Dulce Maria Cardoso
- Ana Luísa Amaral
Agustina Bessa-Luís war eine Romanautorin und Autorin von Kurzgeschichten, deren Romane sich vom überwiegend neorealistischen Regionalismus der portugiesischen Literatur Mitte des 20. Jahrhunderts absetzten und Elemente des Surrealismus aufnahmen. Der bekannteste von Bessa-Luís‘ frühen Romanen ist A Sibila (1954; „Die Sibylle“). Im Jahr 2004 erhielt sie den Camões-Preis, den renommiertesten portugiesischen Literaturpreis. Darüber hinaus wurden mehrere ihrer Werke vom portugiesischen Regisseur Manoel de Oliveira verfilmt.
Quelle: https://www.britannica.com/biography/Agustina-Bessa-Luis
N°56: Wer war ein berühmter portugiesischer Schriftsteller im 20. Jahrhundert?
- Afonso de Albuquerque
- Luís de Camões
- Miguel Torga
- Eça de Queiroz
Miguel Torga gilt als einer der größten portugiesischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er schrieb Gedichte, Kurzgeschichten, Theater und ein Tagebuch in 16 Bänden, das er von 1932 bis 1993 verfasste. Die Anerkennung seiner Arbeit brachte ihm mehrere wichtige Auszeichnungen ein, wie den Montaigne-Preis 1981 und den ersten Prémio Camões (der wichtigste Preis für Literatur in portugiesischer Sprache) 1989. Er wurde mehrmals für den Nobelpreis für Literatur nominiert.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Miguel_Torga
N°57: Wie heißt das Denkmal, das in Lissabon zum Gedenken an das portugiesische Zeitalter der großen Entdeckungen im 15. und 16. Jahrhundert?
- Palácio da Pena (Pena-Palast)
- Mosteiro dos Jerónimos (Jeronimos-Kloster)
- Padrão dos Descobrimentos (Denkmal der Entdeckungen)
- Torre de Belém (Turm von Belem)
Das Denkmal der Entdeckungen erinnert an die portugiesische Expansion in Übersee, ruft die glorreiche Vergangenheit des Landes in Erinnerung und symbolisiert die enorme Arbeit, die Henrich der Seefahrer, die treibende Kraft hinter den Entdeckungen, geleistet hat. Der Architekt José Angelo Cottinelli Telmo und der Bildhauer Leopoldo de Almeida schufen die Originalstatue für die portugiesische Weltausstellung 1940.
Quelle: https://padraodosdescobrimentos.pt/en/monument-to-the-discoveries
N°58: Das Kloster von Batalha in Portugal gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eines der schönsten Beispiele portugiesischer und europäischer Architektur. Warum wurde es gebaut?
- Es war ein Geschenk des Königs an die Kirche.
- Um als Grabstätte für Mitglieder der portugiesischen Königsfamilie zu dienen.
- Um eine Engelserscheinung zu preisen.
- Zur Feier des portugiesischen Sieges in der Schlacht von Aljubarrota.
Das Kloster von Batalha war ein Versprechen von König João I. als Dank für seinen Sieg gegen die Kastilier, der ihm den Thron sicherte und die Unabhängigkeit Portugals garantierte. Das Kloster kombiniert gotische Architektur und manuelinischen Stil (portugiesische Spätgotik). Der Bau dauerte etwa 150 Jahre und umfasste die Regierungszeit von sieben Königen und die Arbeit von fünfzehn Architekten. Die Arbeiten begannen im Jahr 1386 und wurden 1562 beendet.
Quelle: http://www.mosteirobatalha.gov.pt/en/index.php?s=white&pid=172&identificador=bt121_en
N°59: Portugal hat die längste Brücke der Europäischen Union.
- RICHTIG
- FALSCH
Die Vasco-da-Gama-Brücke führt über den Fluss Tejo im Norden von Lissabon und wurde 1998 eröffnet. Sie ist etwa 12 km lang und hat sechs Fahrspuren. Sie wurde gebaut, damit der Verkehr zwischen den nördlichen und südlichen Regionen des Landes nicht mehr durch die Hauptstadt fahren muss.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Vasco_da_Gama_Bridge
N°60: Die Portugiesen waren das erste europäische Volk, das Japan erreichte.
- RICHTIG
- FALSCH
Im Jahr 1543 erreichten die Portugiesen die Insel Tanegashima und stellten den ersten Kontakt mit Japan her. Die japanische Kultur wurde mit mehreren neuen europäischen Technologien und kulturellen Praktiken im militärischen Bereich (der Arkebus, Kürass im europäischen Stil, europäische Schiffe), der Religion (Christentum), der dekorativen Kunst und der Kulinarik (die Portugiesen führten das Tempura und vor allem den wertvollen raffinierten Zucker ein) konfrontiert. Sogar in der Sprache ist das japanische Wort für „Danke“ „Arigato“ vom portugiesischen Wort „Obrigado“ abgeleitet.
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Japan%E2%80%93Portugal_relations