Logik

Answers

N°1: Finden Sie die nächste Zahl der Folge 12 17 23 30 38
- 47
- 44
- 38
- 19
Die Logik, die Sie befolgen müssen, um die Zahlenfolge zu vervollständigen, ist, 5 zur ersten Zahl zu addieren, 6 zur zweiten…7 zur dritten, 8 zur vierten und schließlich 9 zur letzten Zahl.
12(+5) 17 (+6) 23 (+7) 30 (+8) 38 (+9) = 47
N°2 : Welcher der folgenden Charaktere ist aus dem Zusammenhang gerissen:
- Francesco Guccini
- Rosa Balistreri
- Luigi Pirandello
- Mia Martini
Luigi Pirandello war ein italienischer Schriftsteller, der 1934 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde. Mit seiner Erfindung des „Theaters im Theater“ in dem Stück „Sei personaggi in cerca d’autore“ wurde er zu einem wichtigen Erneuerer des modernen Dramas; die anderen sind Sänger.
N°3: Welches Monat passt hier nicht dazu?
- Dezember
- September
- November
- Oktober
September, Oktober und November sind Herbstmonate, während der Dezember der einzige Wintermonat der Liste ist.
N°4: Finden Sie das Wort, das nicht in den Kontext passt:
- Risotto
- Pizza
- Pasta Carbonara
- Moussaka
Moussaka ist das einzige typisch griechische Gericht, die anderen sind italienische Gerichte.
N°5: Vervollständigen Sie die Reihenfolge 4 8 6 12 10
- 20
- 12
- 11
- 5
Erklärung der richtigen Antwort: X* 2 – 2
In dieser Folge müssen Sie die erste Zahl mit 2 multiplizieren und vom Ergebnis 2 subtrahieren und es ist bis zum Ende:
4 (x2) 8 (-2) 6 (x2) 12 (-2) 10 (x2) = 20
N°6: Welche Person ist aus dem Zusammenhang gerissen:
- Giuseppe Verdi
- Aldo Moro
- Gioachino Rossini
- Giacomo Puccini
Aldo Moro war ein italienischer Politiker, der nach mehrtägiger Gefangenschaft von der linksradikalen Terrorgruppe „Rote Brigaden“ ermordet wurde; er war, zusammen mit dem Kommunistenführer Berlinguer, der Vater des Historischen Kompromisses, der die italienische Politik völlig veränderte. Verdi, Rossini und Puccini sind berühmte und wichtige Komponisten und Musiker der italienischen Musikgeschichte.
N°7: Vervollständigen Sie die Reihe 1 2 3 5 8 13 ?
- 22
- 21
- 11
- 7
Erklärung der richtigen Antwort: 1+2=3+2=5+3=8…
In dieser Reihenfolge müssen Sie die aufeinander folgenden Zahlen addieren:
1+2=3; 2+3=5; 3+5=8; 5+8=13;8 +13= 21
N°8: Italiener sind Skifahrer. Skifahrer können Tennisspieler sein
Finden Sie die richtige Schlussfolgerung, die den Syllogismus vervollständigen kann:
- Einige Tennisspieler sind Italiener
- Italiener sind Tennisspieler
- Italiener können nicht Tennis spielen
- Italiener können Tennisspieler sein
Ein Syllogismus ist in der Logik ein gültiges deduktives Argument mit zwei Prämissen und einer Schlussfolgerung. In diesem Fall sind die beiden Prämissen „die Italiener sind Skifahrer“ und „die Skifahrer können Tennisspieler sein“. Die Schlussfolgerung kann nur lauten „Italiener können Tennisspieler sein“.
N°9: Wenn es ihr am Sonntag gut geht, wird Paula ans Meer fahren und schwimmen gehen.
Wenn Mark Lust hat, schwimmen zu gehen, wird er sie begleiten.
Am Sonntag ist Mark auf dem Spielplatz.
Es wird gefolgert, dass mit Sicherheit:
- Paula nicht ans Meer gefahren ist, um schwimmen zu gehen.
- Es Paula nicht gut ging
- Mark keine Lust auf Schwimmen hatte
- Es Mark nicht gut ging
Die richtige Antwort ist die dritte, denn die Tatsache, dass Mark auf dem Spielplatz war, gibt keine Auskunft über den Gesundheitszustand von Paula und auch nicht darüber, ob sie schwimmen ging oder nicht. Die einzige Möglichkeit, dass Mark nicht schwimmen gegangen ist, ist, dass er sich nicht wohl fühlte, wie bei Möglichkeit C.
N°10: Vervollständigen Sie die Reihenfolge: 10 14 7 9 ? ? 12
- 3, 6
- 20, 25
- 13, 10
- 7, 9
Um diese Reihenfolge zu lösen, müssen man zuerst eine 4 addieren, vom Ergebnis 3 subtrahieren und wieder 2 addieren und dies zweimal wiederholen.
10 (+4); 14 (-3); 7 (+2); 9 (+4); 13 (-3); 10 ( +2); 12
N°11: Alle Säugetiere säugen ihre Jungen; Keine Schlange säugt ihre Jungen
Wie lautet angesichts der beiden Prämissen die Schlussfolgerung des folgenden Syllogismus?
- Kein Säugetier ist daher eine Schlange
- Keine Schlange ist daher ein Säugetier
- Kein Säugetier säugt daher seine Jungen
- Manche Schlangen säugen daher ihre Jungen
Die beiden Prämissen, als eine allgemeine Affirmation und die andere allgemeine Negation, schließen sich gegenseitig die Möglichkeit der Überschneidung aus. Daher sind die beiden Sätze völlig voneinander getrennt und die einzige Antwort lautet, dass keine Schlange ein Säugetier ist.
N°12: Vervollständigen Sie die Reihenfolge: 20 25 ? 38 46 51
- 30
- 33
- 21
- 45
Erklärung der richtigen Antwort:
Um diese Reihenfolge zu lösen, muss man abwechselnd 5 und 8 addieren
20 + 5 = 25 +8 =33 + 5= 38 +8 =46 +5 = 51
N°13: Auf einem Grundstück steht ein Baum. Der Schatten des Baumes verdoppelt sich jeden Tag. Am 9. Tag bedeckte der Schatten des Baumes die gesamte Parzelle. An welchem Tag bedeckte der Schatten des Baumes die Hälfte des Grundstücks?
- 2
- 4
- 5
- 8
Wenn sich der Schatten jeden Tag verdoppelt, bedeckt er die Hälfte des Grundstücks am Vorabend des Tages, an dem er es vollständig ausfüllt. Er bedeckt also am 8. Tag die Hälfte des Grundstücks.
N°14: Ein Ziegelstein wiegt 1 Kilo plus das Gewicht eines halben Ziegelsteins. Wie viel Kilo wiegen die zwei Ziegelsteine?
- 2kg
- 3kg
- 4kg
- 5kg
Die beiden Ziegelsteine wiegen 4 kg. Weil ein Ziegelstein ein Kilo und ein halber Ziegelstein wiegt. Wenn wir also auf jeder Seite der Waage einen halben Ziegelstein entfernen, werden wir feststellen, dass ein halber Ziegelstein ein Kilo wiegt, so dass die beiden Ziegelsteine 4 Kilo wiegen.
N°15: John hat 20 Euro mehr als Georgia. Wenn er zu der Hälfte seines Geldes 10 Euro hinzufügt, dann hat er genauso viel Geld wie Georgia. Wie viel Geld hat Georgia?
- 60
- 50
- 30
- 40
Zu der Hälfte von Johns Geld addieren wir 10 Euro und erhalten den Betrag von Georgia. Dann addieren wir zu dem vorherigen Betrag weitere 20 Euro und erhalten den Betrag, das John insgesamt hat. Wir ermitteln also den Gesamtbetrag von John, wenn wir zur Hälfte seines Geldes 30 Euro hinzufügen. Also, die Hälfte von Johns Geld ist 30 Euro, also hat er insgesamt 60 Euro. Georgien hat also 60-20 = 40 Euro.
N°16: Was ist schwerer: ein Kilo Eisen, ein Kilo Gold oder ein Kilo Baumwolle?
- Eisen
- Baumwolle
- Gold
- Alle gleich
Alles wiegt 1kg.
N°17: Ein Skifahrer wacht im Morgengrauen auf und macht sich bereit zum Skifahren. In einer Schublade hat er 4 schwarze und 8 blaue Handschuhe. Leider ist der Raum zu dunkel, um ihre Farben zu erkennen. Wie viele Handschuhe sollte er mitnehmen, um sicherzugehen, dass er zwei der gleichen Farbe hat?
- 3
- 4
- 5
- 6
Er muss mindestens 3 Handschuhe mitnehmen. Er hat zwei Paar schwarze Handschuhe, wenn er also 3 linke Handschuhe nimmt, ist garantiert, dass er beide Farben hat.
N°18: Wir haben 3 Schachteln, von denen eine Pralinen enthält, die andere Kekse und die dritte enthält Bonbons. Jede Schachtel hat ein Etikett, auf dem der Inhalt steht. Die Etiketten sind jedoch bei allen drei Schachteln falsch. Was ist die kleinste Anzahl von Schachteln, die wir öffnen müssen, um zu sehen, was jede Schachtel enthält?
- 0
- 1
- 2
- 3
Wir brauchen nur eine Schachtel zu öffnen, denn wenn wir den Inhalt einer Schachtel kennen, dann können wir mit Sicherheit sagen, was die anderen beiden Schachteln enthalten. Nehmen wir an, wir öffnen die Schachtel, auf dem „Pralinen“ steht, und finden die Bonbons. Daraus schließen wir, dass die Schachtel mit dem Etikett „Kekse“ die Pralinen enthalten muss, da sie weder die Kekse (aufgrund ihres Etiketts) noch die Bonbons (da wir sie in der vorherigen Schachtel gefunden haben) enthalten kann. Schließlich wird die Schachtel mit dem Etikett „Bonbons“ die Kekse enthalten.
N°19: Ganz Zypern ist EU-Gebiet.
- Richtig
- Falsch
Trotz des Beitritts zur EU als de facto geteilte Insel ist ganz Zypern EU-Gebiet. Türkische Zyprioten, die EU-Reisedokumente haben oder für diese in Frage kommen, sind EU-Bürger. Das EU-Recht ist in Bereichen ausgesetzt, in denen die zypriotische Regierung (Regierung der Republik) keine effektive Kontrolle ausübt.
N°20: Entweder liegt Zypern in Europa oder Griechenland ist in Asien.
- Richtig
- Falsch
Dieser Satz ist wahr, weil einer der Teile des Satzes wahr ist. Zypern befindet sich in Europa. Griechenland ist auch in Europa.
N°21: Es ist falsch, dass Zypern zwei offizielle europäische Sprachen hat: die griechische und die türkische Sprache
- Richtig
- Falsch
Nur Griechisch ist eine EU-Amtssprache.
N°22: Zypern liegt entweder zwischen Europa oder Asien oder Afrika.
- Richtig
- Falsch
Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer, die an der Kreuzung von drei Kontinenten und Zivilisationen liegt. Die Insel befindet sich südöstlich von Europa, nördlich von Afrika und westlich von Asien.
N°23: Wenn Zypern südlich der Küste der Türkei liegt, dann liegt Zypern östlich von Griechenland.
- Richtig
- Falsch
Die Insel, die geografisch bereits zu Asien (Naher Osten) gehört, liegt etwa 80 km südlich der Küste der Türkei, westlich von Syrien und Libanon, nordwestlich von Israel, nördlich von Ägypten und östlich von Griechenland.
N°24: Zypern ist größer als Malta, wenn Deutschland größer als Italien ist?
- Richtig
- Falsch
Deutschland hat die größte Bevölkerung (83,2 Millionen Einwohner), was 18,6 % der gesamten EU-Bevölkerung zum 1. Januar 2020 entspricht, und Malta hat die kleinste Bevölkerung der gesamten EU-Bevölkerung (515.000 Einwohner).
N°25: In welcher(n) Tradition(en) ist die „Logik“ als explizite Analyse des Denkens ursprünglich aufgetreten?
- In China
- In Indien
- In Griechenland
- In allen
Die Geschichte der Logik dokumentiert die Entwicklung der Logik, wie sie in verschiedenen Kulturen und Traditionen der Geschichte auftritt. Während viele Kulturen ausgeklügelte Systeme des Argumentierens verwendet haben, hat die Logik als explizite Analyse der Methoden des Argumentierens ursprünglich nur in drei Traditionen eine nachhaltige Entwicklung erfahren: China, Indien und Griechenland. Obwohl genaue Daten fehlen, vor allem im Falle Indiens, ist es möglich, dass die Logik in allen drei Gesellschaften im vierten Jahrhundert v. Chr. aufkam. Die Begriffe Argumentationssysteme und Logik sind jedoch so ungenau, dass verschiedene Antworten auf die Fragen gegeben wurden, was sie sind und wie sie zu verstehen sind. Die formal ausgefeilte Behandlung der modernen Logik entstammt der griechischen Tradition, kommt aber nicht gänzlich aus Europa, sondern stammt aus der Übertragung der aristotelischen Logik und deren Kommentierung durch islamische Philosophen an Logiker im mittelalterlichen Europa
N°26: Wie viele logische Traditionen entstanden im antiken Griechenland?
- Eine
- Zwei
- Drei
- Vier
In Griechenland bildeten sich zwei wesentliche konkurrierende logische Traditionen heraus. Die stoische Logik geht auf Euklid von Megara (ca. 430 – ca. 360 v. Chr.), einen Schüler des Sokrates, zurück und ist mit ihrer Konzentration auf die Aussagenlogik der modernen Logik vielleicht näher. Die Megarer waren an Rätseln interessiert und studierten Modalität und Konditionale. Die Stoiker benutzten Zahlen als Variablen, um ganze Sätze zu ersetzen. Der wichtigste stoische Logiker war Chrysippus (ca. 279 – 206 v. Chr.), der fünf grundlegende oder gültige Folgerungsschemata diskutierte und daraus viele andere gültige Folgerungsschemata ableitete oder bewies.
N°27: Welcher der folgenden Sprüche erklärt die Philosophie des Parmenides über die Logik?
- „was ist, ist, und was nicht ist, kann nicht sein“
- „von nichts kommt nichts”
- a & b
- keiner
Parmenides von Elea war ein vorsokratischer griechischer Philosoph, der als Begründer der Metaphysik oder Ontologie gilt und die gesamte Geschichte der westlichen Philosophie beeinflusst hat. Er war der Begründer der Eleatischen Schule der Philosophie, zu der auch Zenon von Elea und Melissus von Samos gehörten. Seine Philosophie leugnete Bewegung und Mannigfaltigkeit und wurde mit dem Spruch „was ist, ist, und was nicht ist, kann nicht sein“ erklärt. Ihm wird auch der Satz “ von nichts kommt nichts“ zugeschrieben.
N°28: Welches der folgenden Begriffe ist ein notwendiger Bestandteil von „Sprache”
- Wörter
- Zunge
- Schrift
- Dialekt
Wörter sind ein notwendiger Teil der Sprache. Dialekt ist nicht notwendig für Sprache (Option d). Nicht alle Sprachen werden geschrieben (Option c). Nicht alle Sprachen werden gesprochen (Option b).
N°29 Die dialektische Logik des Thukydides ist weithin bekannt als die…? (Dialektische Logik in der Politik)
- Thukydides‘ Dialog
- der Historikerdialog
- der Melianische Dialog
- keiner der genannten
Thukydides beschreibt in seiner klassischen Studie über den Peloponnesischen Krieg die Belagerung von Melos, die 416 v. Chr. während des Kampfes zwischen Athen und Sparta stattfand, als die Melier (Melos ist eine kleine Insel in der Ägäis) sich weigerten, sich Athen zu ergeben, das seinerseits die Insel belagerte. Diese Belagerung ist am besten durch den Melianischen Dialog in Erinnerung geblieben, der sich auf Thukydides‘ Beschreibung der Verhandlungen zwischen den Athenern und den Melianern vor der Belagerung bezieht und eine dramatisierte Version der dialektischen Logik hinter der politischen Motivation, in den Krieg einzutreten, liefert. Der Melianische Dialog ist „zugleich … das Ergebnis der Kunst … [und] die Reflexion der Wirklichkeit“
N°30: Die Methode, etwas zu beweisen, indem man seine Alternative annimmt und zeigt, dass diese Annahme zur Absurdität führt, ist bekannt als?
- Induktion und Abduktion
- Deduktion
- Hypothese
- alle der oben genannten
Diese Methode, etwas zu beweisen, indem man seine Alternative annimmt und zeigt, dass diese Annahme zur Absurdität führt, ist als Reduktion ad absurdum bekannt, was Reduktion und Abduktion bedeutet. Induktives Schließen, oder Induktion, ist das Ziehen einer Schlussfolgerung auf der Grundlage einer Beobachtung, oft einer Stichprobe. Sie können induzieren, dass die Suppe gut schmeckt, wenn Sie beobachten, dass alle Ihre Freunde sie verzehren. Abduktives Schlussfolgern oder Abduktion bedeutet, dass man aus dem, was man weiß, eine wahrscheinliche Schlussfolgerung zieht.
N°31: Wie heißt die Standardsammlung der sechs Werke des Aristoteles zur Logik?
- Organon
- Metaphysik
- Politik
- Nikomachische Ethik
Organon ist der Name, den die Peripatetiker der Standardsammlung von Aristoteles‘ sechs Werken zur Logik gaben, nämlich: Die Kategorien, Über die Interpretation, Priorische Analytik, Posteriorische Analytik, Themen und Sophistische Widerlegungen. Logik kommt vom griechischen Wort logos, das ursprünglich „das Wort“ oder „das Gesprochene“ bedeutete, sich aber zu „Denken“ oder „Vernunft“ entwickelte. In der westlichen Welt wurde die Logik zuerst von Aristoteles entwickelt.
N°32: Logische Verknüpfungen werden durch Grundschaltungs-Kombinationen gebildet:
- Gebildet durch Kombinationen von Grundschaltungen nur AND
- Gebildet durch Kombinationen von Grundschaltungen nur OR
- Gebildet durch Kombinationen von Grundschaltungen nur NOT
- Gebildet mit Kombinationen von Grundschaltungen ( AND, OR, NOT)
Logische Schaltungen werden durch Kombinationen von Verknüpfungen (AND, OR, NOT) gebildet. Jede Schaltung kann durch einen Satz des Aussagenkalküls charakterisiert werden.
N°33: Welcher Satz (x) fehlt in dem folgenden Syllogismus?
S1: Alle Menschen sind sterblich./S2: X/Schlussfolgerung: Sokrates ist sterblich.
- Sokrates ist unsterblich
- Sokrates ist ein Mensch
- Der Mensch hat zwei Beine
- Götter sind unsterblich
Alle Menschen (A) = sterblich (B)
X
Also: Sokrates (C) = sterblich (B)
Nach der mathematischen Logik fehlt der Satz C=A, nämlich: Sokrates ist ein Mensch.
In Europa entwickelte Aristoteles (altgriechischer Philosoph und Wissenschaftler, 384-322 v. Chr.) als Erster die Wissenschaft der Logik. Die aristotelische Logik wurde in den Naturwissenschaften und der Mathematik weithin akzeptiert und blieb in der westlichen Welt bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts weit verbreitet. Mit dem aristotelischen System der Logik wurden der hypothetische Syllogismus, die zeitliche Modallogik und die induktive Logik sowie wichtige Begriffe wie Prädikate, Syllogismen und Propositionen eingeführt.
N°34: Nach der mathematischen Logik fehlt der Satz C=A, nämlich: Sokrates ist ein Mensch.
Welches ist das griechische Wort, das in der Logik verwendet wird, um anzuzeigen, dass eine Aussage unter allen Umständen wahr ist?
- Zyklus
- Tautologie
- Metapher
- Taktik
Die vier Wörter sind alle griechischen Ursprungs, aber „Tautologie“ (tautos=das Gleiche + logos) ist der Begriff, der erstmals von dem großen, in Österreich geborenen Philosophen Ludwig Wittgenstein 1921 in seinem Tractatus Logico-Philosophical eingeführt wurde. Tautologien werden manchmal auch als logische Wahrheiten oder Wahrheiten der Logik bezeichnet, weil sie allein aufgrund der Prinzipien der Aussagenlogik und ohne Rückgriff auf irgendwelche zusätzlichen Informationen als wahr erkannt werden können. Eine sehr bekannte wittgensteinsche Tautologie ist die folgende: „Wovon man nicht sprechen kann, davon muss man schweigen“. Wittgenstein argumentierte, dass in der Tat alle notwendigen Sätze Tautologien sind und dass es daher einen Sinn gibt, in dem alle notwendigen Sätze das Gleiche sagen, nämlich: gar nichts.
N°35: Die Pythia war der Name der Hohepriesterin des Apollon-Tempels in Delphi, die in Ekstase die Prophezeiungen des Gottes auf meist lakonische, schwierige und rätselhafte Weise auf den Betroffenen übertrug.
Welche der folgenden Prophezeiungen sagt voraus, dass ein männliches Kind geboren werden wird?
- Junge nicht Mädchen
- nicht Junge, Mädchen
- Junge, kein Mädchen
- Junge, nicht, Mädchen
Als ein wohlhabender Vater Pythia fragte, welches Kind er haben wolle, erhielt er die zweideutige Antwort: „männlich und nicht weiblich“. Je nachdem, wo ein Beistrich gesetzt wird, ändert sich die Bedeutung der Prophezeiung, und so kann sie vom Vater unabhängig vom wahren Ergebnis als wahr angesehen werden: „Männlich, nicht weiblich“ und „Männlich nicht, weiblich“.
Delphi war in der Antike ein heiliger Ort, der als Sitz der Pythia diente, des großen Orakels, das in der gesamten antiken klassischen Welt bei wichtigen Entscheidungen konsultiert wurde. Die alten Griechen sahen in Delphi den Mittelpunkt der Welt, markiert durch das steinerne Monument, das als Omphalos (Nabel) bekannt ist. Während des 7. und 6. Jahrhunderts v. Chr. erlebte das Orakel von Delphi seine größte Blütezeit.
N°36: Welches Geschöpf hat eine Stimme und hat wird dennoch vierfüßig und zweifüßig und dreifüßig nach der griechischen Sphinx dargestellt?
- Mann
- Insekt mit 2, 3 und 4 Beinen während seines Lebenszyklus
- Ein Fabelwesen der Sphinx-Phantasie
- Ein besonderes Reptil, das im alten Ägypten lebte
In der griechischen Tradition hat die Sphinx den Kopf einer Frau, die Lenden eines Löwen und die Flügel eines Vogels. Sie wird als verräterisch und gnadenlos mythisiert und tötet und frisst diejenigen, die ihr Rätsel nicht beantworten können, im Gegensatz zur ägyptischen Sphinx, die typischerweise als Mann dargestellt wird. Die Sphinx soll den Eingang zur griechischen Stadt Theben bewacht haben und Reisenden ein Rätsel gestellt haben, um ihnen den Durchgang zu ermöglichen. Sie stellte allen Passanten das berühmteste Rätsel der Geschichte: „Welches Geschöpf hat eine Stimme und wird doch vierfüßig und zweifüßig und dreifüßig dargestellt?“ Sie erwürgte und verschlang jeden, der nicht antworten konnte. Ödipus löste das Rätsel, indem er antwortete: „Der Mensch, der als Baby auf allen Vieren krabbelt, dann als Erwachsener auf zwei Füßen läuft und im Alter einen Gehstock benutzt“. Nach einigen Berichten (aber viel seltener) gab es ein zweites Rätsel: „Es gibt zwei Schwestern: die eine bringt die andere zur Welt, und die wiederum bringt die erste zur Welt. Wer sind die beiden Schwestern?“ Die Antwort lautet „Tag und Nacht“ (beide Wörter – ημέρα bzw. νυξ – sind im Altgriechischen feminin). Dieses zweite Rätsel findet sich auch in einer gaskognischen Version des Mythos und könnte sehr alt sein.
N°37: Wer war Hypatia?
- Eine Pharmazeutin
- Eine Ärztin
- Eine Mathematikerin
- Eine Herrscherin
Hypatia gilt als die erste bekannte Mathematiklehrerin der Geschichte und war auch eine bekannte Philosophin und Astronomin. Sie lebte in Alexandria (370-415 n. Chr.) und war als Lehrerin und Beraterin bekannt, außerdem war sie am lokalen politischen Leben beteiligt.
N°38: Wer ist die einzige Frau, die mit der Fields-Medaille ausgezeichnet wurde (eine der höchsten Auszeichnungen, die einem Mathematiker verliehen werden kann)?
- Maryam Mirzakhani
- Emmy Noether
- Sophie Germain
- Rita Levi-Montalcini
Die im Iran geborene Maryam Mirzakhani war eine der größten Mathematikerinnen ihrer Generation. Sie leistete außergewöhnliche Beiträge zur Erforschung der Dynamik und Geometrie von mathematischen Objekten, den sogenannten Riemannschen Flächen.
Am 13. August 2014 wurde sie mit der Fields-Medaille, der renommiertesten Auszeichnung in der Mathematik, geehrt. Sie ist die erste Iranerin, die mit dieser Auszeichnung geehrt wird, und bis heute die einzige Frau.
N°39: Was ist der Wiener Kreis?
- Eine Band
- Ein historisches Wahrzeichen
- Ein Museum
- ein Wissenschaftsklub
Der Wiener Kreis war eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftlern aus den Natur- und Sozialwissenschaften, der Logik und der Mathematik, die sich von 1924 bis 1936 unter dem Vorsitz von Moritz Schlick regelmäßig an der Universität Wien traf. Der Einfluss des Wiener Kreises auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts, insbesondere auf die Wissenschaftstheorie und die analytische Philosophie, ist bis heute immens. Im Jahr 2011 wurde er in die Universität Wien als Teilbereich der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften integriert.
N°40: Vier Leute überqueren nachts eine Brücke, also brauchen sie alle eine Taschenlampe – aber sie haben nur eine, die nur 15 Minuten lang hält. Alice kann die Brücke in einer Minute überqueren, Ben in zwei Minuten, Cindy in fünf Minuten und Don in acht Minuten. Es können nicht mehr als zwei Personen auf einmal hinübergehen; und wenn zwei hinübergehen, müssen sie im Tempo der langsameren Person gehen. Wer überquert zuerst, damit er in 15 Minuten rüberkommt?
- Alice and Ben
- Cindy
- Don
- Cindy and Don
Alice und Ben überqueren zuerst in zwei Minuten, und Alice überquert den Rückweg allein mit der Taschenlampe in einer Minute. Dann überqueren die beiden langsamsten Personen, Cindy und Don, in acht Minuten. Ben kehrt in zwei Minuten zurück, und Alice und Ben kehren in zwei Minuten zurück. Sie haben es in genau 15 Minuten geschafft.
N°41: Wie heißt die philosophische Bewegung, die in den 1920er Jahren in Wien entstand und sich durch die Ansicht auszeichnete, dass wissenschaftliches Wissen die einzige Art von sinnvollem Wissen ist?
- Empirie
- Deutscher Idealismus
- Moderne
- Logischer Positivismus
Der logische Positivismus war eine wissenschaftliche Strömung, die in Wien entstanden ist und deren zentrale These das Verifikationsprinzip war. Diesem Prinzip zufolge sind nur Aussagen sinnvoll, die durch direkte Beobachtung oder logische Beweise überprüfbar sind. Ab den späten 1920er Jahren bildeten Gruppen von Philosophen, Naturwissenschaftlern und Mathematikern den Berliner und den Wiener Kreis, die die Ideen des logischen Positivismus weiterentwickelten.
N°42: Ein Mädchen trifft im Wald einen Löwen und ein Einhorn. Der Löwe lügt jeden Montag, Dienstag und Mittwoch und an den anderen Tagen sagt er die Wahrheit. Das Einhorn lügt am Donnerstag, Freitag und Samstag, und an den anderen Wochentagen sagt es die Wahrheit. „Gestern habe ich gelogen“, sagte der Löwe zu dem Mädchen. “ Ich auch“, sagte das Einhorn. Welcher Tag ist heute?
- Montag
- Donnerstag
- Samstag
- Mittwoch
Donnerstag. Der einzige Tag, an dem beide die Wahrheit sagen, ist Sonntag; aber heute kann nicht Sonntag sein, weil der Löwe auch am Samstag (gestern) die Wahrheit sagt. Wenn man jeden Tag durchgeht, ist der einzige Tag, an dem einer von ihnen lügt und einer von ihnen die Wahrheit sagt, bei diesen beiden Aussagen der Donnerstag.
N°43: Du bist auf dem Weg, deine Oma zu besuchen, die am Ende des Tals wohnt. Es ist ihr Geburtstag, und du willst ihr einen Kuchen schenken, den du gebacken hast. Zwischen deinem Haus und ihrem Haus musst du 5 Brücken überqueren, und wie es im Land der Fantasie so ist, befindet sich unter jeder Brücke ein Troll! Jeder Troll besteht zu Recht darauf, dass du eine Trollmaut bezahlst. Bevor du ihre Brücke überqueren kannst, musst du ihnen die Hälfte des Kuchens abgeben, aber da sie freundliche Trolle sind, geben sie dir jeweils einen Kuchen zurück.
Mit wie vielen Kuchen musst du das Haus verlassen, damit du mit genau 2 Kuchen bei Oma ankommst?
- 10
- 5
- 2
- 15
Erklärung der richtigen Antwort: 2 Kuchen
Wie?
An jeder Brücke müssen Sie die Hälfte Ihrer Kuchen abgeben, und Sie erhalten einen zurück. Damit haben Sie nach jeder Brücke noch 2 Kuchen.
N°44: Ein Mann, seine Frau und deren Sohn haben einen Autounfall. Sie werden alle ins Krankenhaus gebracht und der Arzt sagt: „Ich kann ihn nicht operieren, er ist mein Sohn.“ Wer ist der Arzt?
- Der Vater der Frau
- Der Bruder des Jungen
- Der Vater des Mannes und der Großvater des Jungen
- Die Schwester der Frau
Der Arzt ist der Vater des Mannes und der Großvater des Jungen.
N°45: Ein Mann hat 53 Socken in seiner Schublade: 21 identische blaue, 15 identische schwarze und 17 identische rote. Das Licht ist aus und er tappt völlig im Dunkeln. Wie viele Socken muss er herausnehmen, um 100 Prozent sicher zu sein, dass er mindestens ein Paar schwarze Socken hat?
- 32
- 10
- 26
- 40
40 Socken. Wenn er 38 Socken herausnimmt (indem er die beiden größten Mengen, 21 und 17, addiert), ist es zwar sehr unwahrscheinlich, aber es ist möglich, dass sie alle blau und rot sind. Um 100 Prozent sicher zu sein, dass er auch ein Paar schwarze Socken hat, muss er zwei weitere Socken herausnehmen.
N°46: Wie viele Fliegen fliegen, wenn 3 halbe Fliegen plus anderthalb Fliegen fliegen?
- 3
- 2 1/2
- 1
- 4
Nur 1 Fliege. Halbe Fliegen existieren nicht und können auch nicht fliegen.
N°47: Du stöberst auf dem Dachboden deiner Urgroßmutter herum und findest fünf kurze Ketten mit jeweils vier Goldgliedern. Wenn Sie sie alle zu einer großen Kette mit 20 Gliedern zusammenfügen würden, dann hättest du eine unglaubliche Halskette. Du bringst sie also zu einem Juwelier, der dir erklärt, dass die Anfertigung der Kette 10 € pro Goldglied kosten wird, das sie aufmachen und wieder verlöten müssen. Wie viel wird es kosten?
- 50 €
- 30 €
- 40 €
- Keine Antwort stimmt
Am einfachsten wäre es, ein Glied am Ende jeder der fünf Ketten zu öffnen und anschließend das Glied am Ende der nächsten Kette in der Folge wieder zu befestigen. Das würde Sie 50 € für die fünf gebrochenen und wieder verschlossenen Glieder kosten.
Sie können es aber auch für 40 € machen! Anstatt in jeder Kette ein Glied zu brechen, brechen Sie alle vier Glieder einer Kette und verwenden Sie diese vier Glieder, um die übrigen vier Ketten miteinander zu verbinden. Jetzt hast du 10 € gespart.
N°48 Amanda lebt mit ihrem Sohn Matt im Teenageralter auf dem Land – eine Autofahrt von Matts Schule entfernt. Jeden Nachmittag verlässt Amanda das Haus zur gleichen Zeit, fährt mit konstanter Geschwindigkeit zur Schule, holt Matt genau dann ab, wenn sein Schachclub um 17 Uhr endet, und dann fahren sie sofort gemeinsam mit der gleichen konstanten Geschwindigkeit nach Hause. Aber eines Tages fühlt sich Matt nicht wohl, also verlässt er das Schachtraining früher und macht sich mit seinem Roller auf den Heimweg.
Nachdem Matt eine Stunde lang mit dem Roller unterwegs war, begegnet ihm Amanda in ihrem Auto (auf ihrer üblichen Route, um ihn abzuholen), und sie fahren gemeinsam zurück und kommen 40 Minuten früher als sonst zu Hause an. Wie viel vom Schachtraining hat Matt verpasst?
- 30 Min
- 1 Stunde
- 1 Stunde und 20 Min
- 50 Min
Bezeichnen wir die Stelle, an der sich Amanda und Matt auf der Straße treffen, als Punkt M. In diesem Beispiel fährt Amanda von ihrem Zuhause zum Punkt M, wo sie Matt abholt, und fährt dann zurück zu ihrem Zuhause. Nennen wir die Zeit, die sie dafür braucht, „T“. Wir kennen T nicht, aber wir wissen, dass die Zeit, die Amanda dafür brauchte, 40 Minuten weniger ist als die Zeit, die sie normalerweise für die Hin- und Rückfahrt von der Schule braucht. Daraus können wir ableiten, dass die Hin- und Rückfahrt, die sie nicht gefahren ist (von M zur Schule und zurück zu M), 40 Minuten dauern muss. Da sie mit einer konstanten Geschwindigkeit fährt, muss die einfache Fahrt von M zur Schule also 20 Minuten dauern. Da wir wissen, dass Amanda ihren Tag so einteilt, dass sie genau um 17 Uhr an der Schule ankommt, um ihn abzuholen, muss sie M 20 Minuten vor der Abholung erreicht haben, also um 16:40 Uhr.
N°49: Der Preis für Bohnen ist im Laufe des Winters erheblich gestiegen. Die niedrigen Temperaturen in den Bohnenanbauregionen haben die Produktion beeinträchtigt.
- a) Satz 1 ist die Ursache und Satz 2 ist seine Wirkung
- b) Satz 2 ist die Ursache und Satz 1 ist seine Wirkung
- c) Die Sätze 1 und 2 sind unabhängige Ursachen
- d) Die Sätze 1 und 2 sind Wirkungen von unabhängigen Ursachen
Die niedrigen Temperaturen beeinträchtigten die Bohnenproduktion und wirkten sich auf den Preis aus, was zu einem Anstieg führte.
N°50 Wähle die richtige Option, die die Lücke füllt: MCD – NEF – OGH – ____ – QKL
- CMN
- UJI
- PIJ
- IJT
Es gibt zwei alphabetische Reihen. Die erste Reihe basiert auf dem ersten Buchstaben: MNOPQ. Die zweite Serie umfasst die folgenden zwei Buchstaben: CD, EF, GH, IJ, KL
N°51: Betrachten Sie die Zahlenreihe: 7, 5, 7, 19, 73,… Was ist die nächste Zahl?
- 198
- 314
- 546
- 361
Die Logik dieser Serie funktioniert gemäß folgender Formel:
7 X 1 – 2 = 5; 5 X 2 – 3 = 7; 7 X 3 – 2 = 19; 19 X 4 – 3 = 73; 73 X 5 – 4 = 361
N°52: Geben Sie die Ursache-Wirkungs-Beziehung der Sätze an, falls vorhanden: Alle umliegenden Schulen waren in dieser Woche geschlossen. Viele Eltern haben die Anmeldung ihrer Kinder an den Schulen in der Nachbarschaft abgesagt.
- Satz 1 ist die Ursache und Satz 2 ist deren Wirkung
- Satz 2 ist die Ursache und Satz 1 ist deren Wirkung
- Satz 1 und 2 sind unabhängige Ursachen
- Die Sätze 1 und 2 sind Wirkungen von unabhängigen Ursachen
Die Schließung der Schulen in der Nachbarschaft unter der Woche und die Entscheidung, die Einschulung der Kinder abzusagen, sind unabhängige Ereignisse, die unterschiedliche Ursachen hatten.
N°53: Sheftalia ist in Zypern das gleiche wie…
- Paella in Portugal
- Kabeljau in Italien
- Souvlaki in Griechenland
- Strudel in Österreich
Sheftalia ist eine typische Wurst aus Zypern, während Souvlaki ein typisches griechisches Schnellgericht ist, das aus kleinen Fleisch- und Gemüsestücken besteht. Die anderen Optionen sind falsch, denn Paella ist ein typisches spanisches Gericht auf Reisbasis, Bacalhau ist ein sehr traditioneller Fisch in der portugiesischen Gastronomie und Strudel ist eine typische Süßspeise in Ungarn.
N°54: Die nachfolgende Zahlenfolge ergibt sich aus einer bestimmten Logik. Was ist der Wert von X?
2 – 5 – 10 – 17 – 26 – 37 – X – 65
- 52
- 46
- 50
- Keine der oben genannten
Die Zahlenfolge ergibt sich aus der Addition immer ungerader Zahlen, beginnend mit 3. X ist also 50, weil 2 + 3 = 5; 5 + 5 = 10; 10 + 7 = 17; 17 + 9 =26; 26 + 11 = 37; 37 + 13 = 50; 50 + 15 = 65
N°55: Meine Katze miaut, wenn sie hungrig ist. Meine Katze miaut auch, wenn sie eine Maus sieht. Geben Sie allein auf der Grundlage dieser Informationen die richtige Option an.
- Wenn meine Katze miaut, hat sie eine Maus gesehen und ist hungrig.
- Wenn meine Katze miaut, hat sie eine Maus gesehen.
- Wenn meine Katze nicht miaut, hat sie keine Maus gesehen und ist nicht hungrig.
- Wenn der Futternapf voll ist, miaut meine Katze nicht.
Nur auf der Grundlage dessen, was berichtet wurde, ist die einzig wahre Aussage, dass wenn die Katze nicht miaut, sie keine Maus gesehen hat und nicht hungrig ist.
N°56: Alle Portugiesen sind Europäer. John ist kein Portugiese, also…
- ist er kein Europäer
- ist er Europäer
- ist er Engländer
- Ist das nicht möglich zu wissen
Die Tatsache, dass John kein Portugiese ist, sagt nichts darüber aus, ob er Europäer ist oder nicht. Die angegebenen Informationen reichen nicht aus, um zu wissen, woher John kommt.
N°57: Betrachten Sie die Zahlenreihe: 72, 14, 66, 22, 60,… Was ist die nächste Zahl?
- 68
- 54
- 30
- 96
Dies ist eine Serie, bei der sich Subtraktion und Addition abwechseln. Das erste Muster besteht darin, von jeder Zahl 6 zu subtrahieren, um die nächste zu berechnen. Die zweite 8 wird zu jeder Zahl addiert, um die nächste zu berechnen.
N°58: Kein Mensch ist unsterblich. Einige Organismen sind unsterblich. Deshalb…
- sind einige Organismen Menschen
- sind einige Organismen keine Menschen
- ist kein Mensch ein Organismus
- ist es nicht möglich, das zu wissen
Die Informationen lassen nur den Schluss zu, dass einige Organismen keine Menschen sind, weil einige Organismen unsterblich sind und alle Menschen sterblich sind.
N°59: Wenn fünf Maschinen fünf Minuten brauchen, um fünf Stück zu produzieren, wie lange würden dann 100 Maschinen brauchen, um 100 Stück zu produzieren?
- 20 Minuten
- 15 Minuten
- 10 Minuten
- 5 Minuten
Es dauert 5 Minuten. Wenn 5 Maschinen 5 Minuten brauchen, um 5 Teile zu produzieren, bedeutet das, dass jede Maschine 5 Minuten braucht, um ein Teil herzustellen. In diesem Fall würden 100 Maschinen gemeinsam 100 Teile in denselben 5 Minuten herstellen.
N°60: Ein Schläger und ein Baseball kosten insgesamt 1,10 Euro. Der Putter kostet einen Euro mehr als der Ball. Wie viel kostet der Ball?
- 10 Cent
- 5 Cent
- 1 Cent
- Keine der Antworten ist korrekt
Der Ball kostet 5 Cent. Da der Taco 1 Euro mehr kostet, wissen wir, dass der Taco 1 Euro und fünf Cent kostet, was eine Summe von 1,10 Euro ergibt.